@BF, erst mal vorab: nein, ich halte Dich nicht für bescheuert, Du hast valide Punkte was den Zeitraum der Umsatzrealisierung des EpiWorld Auftrags betrifft, ich hatte den gleichen Gedanken wie Du bei der EpiWorld News ('aha, das war also im 3Q-Umsatz'), ich habe das eine Interview auch für grenzwertig gehalten und was Du mit der Marktkapitalisierung sagen wolltest, war ja eigentlich klar (in den meisten Fällen erzielt man eine höhere MK durch eine Kurssteigerung - und letztere sollte das Ziel eines jeden Managements sein). Aber Du gehst eben auch darin auf zu sticheln und einem oftmals die Worte im Mund herumzudrehen und dann muss man sich nicht wundern wenn dann Leute wie ich mit niederen Instinkten Wortklauberei betreiben.
Aber gerne noch mal etwas Inhaltliches und ich freue mich über möglichst viel Feedback von den Beteiligten hier: ich hatte ja neulich mal zusammengeschrieben welche qualitativen Aussagen das Aixtron Management im letzten CC von sich gegeben hat. Ich habe diese weiter unten noch mal eingefügt, muss aber keiner aufklappen und noch ein zweites mal lesen. Für mich war das eine Fülle an positiven Aussagen, die eigentlich alle ein sehr solides Wachstum für 2020 andeuten.
Jetzt habe ich gesehen, dass Aixtron in seinem Downgrade-Bericht vor ca. zwei Wochen folgende Umsätze für 2019/20 erwartet: EUR 263 Mio Euro / EUR 269 Mio, also gerade einmal 2% Umsatzplus im nächsten Jahr (schreiben aber auch, dass das ohne OLED Order ist). Meine Frage an Euch: wie kann man diese recht bullishen Kommentare vom Management in Verbindung bringen mit einer Schätzung von gerade einmal 2% Umsatzwachstum für 2020? Was verpasse ich hier, sind die nur einfach super-konservativ und liegen höchstwahrscheinlich falsch? Oder gibt es hier Sachen, die ich verpasse, so wie zB auslaufende Verträge von bestimmten Produkten, Verlust an Konkurrenten, etc.?
Also, ich bin für jeden "educated guess" dankbar um zu schauen, ob ich hier etwas verpasse. Bitte nicht die üblichen Plattitüden wie "die wollen billig rein", "die sind short" oder die Verhohnepiepelung mit den vier großen Anfangsbuchstaben.
Danke & Gruß, dlg.
*********
Hier meine alten Postings von vor zwei Wochen dazu:
„(…) we believe demand for capacity expansions will increase again accordingly. (…) The trend towards faster optical data communication continues so we see a healthy demand in this space. In the development area of MicroLEDs, we see good progress being made in the industry to commercialize MicroLED displays (…) In any case, we are very well positioned to benefit from this development. (… ) we continue to benefit of strong growth drivers in the areas of (…) consolidate our strong positions in our addressed markets. We therefore now expect such order to be placed during first half of 2020 (…) . Turning to Power Electronics area, we continue to gain momentum. In gallium nitride power electronics, we continue to see solid momentum driven by(…) continue to see orders driven by the 5G buildup in gallium nitride radio frequency devices(..) we make very good progress with our fully automated high throughput system (…) We have obtained orders for this platform from several customers already (…) confident to be on track to successfully address the multiyear market opportunity (…) we have an excellent product portfolio which will be completely renewed in the course of 2020 (…) And I think we will see that picking up and beginning throughout the year of 2020 and then be a multi-year opportunity '21, '22, '23, as the overall silicon carbide market is expected to raise. I think we all know the market analyst from automotive you cited that, all that market is going to grow (…) we have a clear view that this is going to happen throughout the first half of 2020. We actually fully concur with your statement that our MOCVD business is doing actually quite -- quite well (…) we're quite strong momentum(…) Yes, so a very healthy leak across different and uncorrelated segment. (...) which shows we are really getting nice and healthy traction (…) I think in the near term it can be -- on the order of market science speaking 40, 50, 60, tools a year, a very healthy and very substantial fraction of order [ph] revenue going forward and that's what we expect. (…) you can see the very bigmomentum (…) we are quite confident that -- this business we will regain into what order intake in the course of next year. (…) we do see the momentum across the market (…) I would not want to comments get on the 2020.“
www.google.de/amp/s/seekingalpha.com/amp/...s-call-transcript
b) Zahlenwerk Der Konsensus per Freitag für das Jahr 2020 lag im Schnitt von 8 Analysten bei 284 Mio Euro Umsatz in 2020. Aixtron hat nun 260 Mio als Guidance für 2019 gegeben (bei 1,20 EUR/USD) und wie ich weiter oben geschrieben habe, entspricht das beim aktuellen FX-Kurs rund 265 Mio Euro. D.h. dass die Analysten momentan ein organisches Wachstum von 19 Mio Euro bzw. rund 7% im Jahr 2020 erwarten. Wie passt das zusammen mit den Aussagen von Aixtron, dass alle Produktreihen super laufen, dass alleine Silicon Carbide "in the near term (...) 40, 50, 60 tools a year" sein können, dass world-facing Smartphones VCSEL Umsätze wieder animieren werden? Insbesondere die OVPD Order: wenn Aixtron die bereits in 2019 in der Guidance drin hatte und jetzt noch mehr Überzeugung hat als vorher - welchen Grund könnte es geben, dass man die in der 2020er Guidance nicht berücksichtigt?
Also meine Milchmädchenrechnung: da sind für 2020 mind. 20 Mio Euro organisches Wachstum zu erwarten und dazu kommt die vllt 30 Mio Euro OVPD Order obendrauf. Nach 265 Mio in diesem Jahr müsste Aixtron in 1Q20 eigentlich eine Guidance von 315 Mio Euro für 2020 rausgeben. Und was dann? Alle sind überrascht und der Analysten-Konsensus springt auf einmal von 284 Mio auf 315 Mio Euro verbunden mit einem Riesen-Kurssprung? Klingt mir viel zu einfach...wo ist mein Fehler, muss ich irgendwelche auslaufenden Orders, etc. noch berücksichtigen? Freue mich über Euer Feedback! |