"Märkte viel länger irrational bleiben können als man selber liquide bleiben kann". Dennoch bleibt die Börse ein zyklisches Monstrum, das niemals nur in eine Richtung läuft und non-stop Irrationalität belohnt. Nach 9 Jahren Notenbank-Irrsinn (beginnend im März 2009) ist ein rationaler "Schuss vor den Bullen-Bug" längst überfällig.
Wer z. B. der Irrationalität nachgab, die im März 2000 - gemeinsam mit Nasdaq, Nemax und Co. - neue Rekorde erklomm, der erlebte in den Folgejahren sein blaues Wunder (beide Augen blau geprügelt). Ähnlich irrational war es, im Sommer 2007 bei einem Ölpreis von 147 Dollar long Öl zu gehen, was die Goldmänner übrigens wärmstens empfahlen (mit Kursziel 200).
In beiden Fällen ergab sich ein Minus von rund 80 %: Der Nasdaq fiel von 5000 auf unter 1000 im Okt. 2002. Öl fiel von 147 Dollar auf 30 Dollar im Winter 2008/2009. Nach dem "hervorragenden" Börsenjahr 1929 (Dow lief bis Oktober wie an der Schur gezogen nach oben) lag das Minus sogar bei über 90 %.
Die aktuelle Irrationalität steht der von März 2000 und Sommer 2007 kaum nach. Der Unterschied ist nur, dass die "Meute" aktuell aus sich "gegenseitig out-smartenden" Hedgefonds besteht [# 902), während sich Kleinanleger längst (viele schon 2012) aus dem Markt verabschiedet haben. Heutige Hedgefonds agieren nicht wesentlich intelligenter bzw. rationaler als Kleinanleger im Jahr 2000. Die "Profis" sind oft Kaiser ohne Kleider (vor allem, wenn, wie bei LTCM, Wirtschaftsnobelpreisträger beteiligt sind ;-)).
Markttechnisch ist ein Meltup, wie wie ihn zurzeit sehen, das typische Ende eine langjährigen Bullenmarktes. Ohne den scheint's nicht zu gehen. Grund: Vor der Trumpwahl hatten sich eine Menge Shorties angesammelt, die nach der Wahl mit einem Preisverfall rechneten. Diese Shorties müssen erst mal restlos gekillt werden (was gerade passiert). Sind sie tot, ist für Goldman und Co. "der Weg nach unten frei" (d. h. kein "störendes" Shortgecover von Kleinzockern mehr). Die Algo lieben klare Verhältnisse, in denen alles wie an der Schur gezogen läuft (gilt auf- wie abwärts, letzteres verläuft allerdings deutlich "steiler").
Ich bin mir jedenfalls ziemlich sicher, dass sich die Zocker aktuell an der rechten Seite einer "Fahnenstange" emporhangeln, und dass sie (noch in diesem Jahr) auf deren gegenüberliegenden Seite wieder nach unten müssen. Wobei der Niedergang ähnlich deutlich nach unten übertrieben werden könnte wie 2000 ff., 2007/8 ff. und 1929 ff. |