warum wird eigentlich immer noch nicht die Klage erhoben ? Schließlich wußte man ja spätestens nach dem Brief von Rauball an die Exzellenz der Slowakei, das man im Falle einer Ablehnung klagen wollte. Nun, das ist jetzt schon weit über ein Jahr her und nix hat sich getan...
Vielleicht liegt es ja daran : Man stelle sich vor, dem A gehört ein Haus . Dieses verkauft er nun unter der aufschiebenden Bedingung (sagen wir mal Zahlung von 100.000 Euro, Zeitpunkt der Zahlung nicht näher bestimmt ) an den B. Nach der Vertragsunterzeichnung brennt das Haus ab . Wer kann nun Anspruch gegen die Hausversicherung stellen, wenn der vereinbarte Kaufpreis bislang nicht entrichtet ist ? B kann es wohl nicht, denn er hat noch nicht bezahlt und ist daher auch noch nicht Eigentümer (bürgerlich rechtlich gesehen) geworden. Genauso verhält es sich mit Eurogas / Belmont : solange Belmont nicht bezahlt wurde, kann Eurogas mE nicht über deren Anteile am Talcprojekt verfügen und Schadensersatz verlangen. Spinnen wir das Ganze mal weiter : die ganze Einbuchungsgeschichte würde größtenteils auf Anteile beruhen, welche Eurogas AG gar nicht gehört haben - sollten solche Fragen von der gxg oder von dem ,,Beamten" (gacker) gestellt werden, könnte ich mir in der Tat vorstellen, das es da ziemliche verschnupfte Gesichter bei der GL geben würde. Sie müßten nämlich schnell das Geld für Belmont locker machen, um rechtlich bestehen zu können. Doch woher soll das Geld kommen ? Wieder mal ein PP ? Oder ,,Privatkredite" - gegen welche Sicherheiten denn - etwa den Silberschutthaufen ? Und die letzte Frage, die sich stellen würde, wäre folgende : warum wurde Belmont eigentlich nicht schon längst bezahlt? Mal angenommen, die Slowakei hätte einem Vergleich zugestimmt - hätte der AG deren Anteil bei Nichtbezahlung der Bedingung überhaupt gehört ? Nachtigall, ich hör Dir trapsen ! Unter diesen Gesichtspunkt ist es natürlich nicht uninteressant, über die Vergangenheit des Herrn Rauball informiert zu sein ! Schönes WE, Monty Burns |