Ich bin seit Jahren stiller Leser und darf mich zunächst bei vielen Nutzern bedanken. Ich finde wertvolle Beiträge und objektive Informationen wie auch subjektive Bewertungen. Mein besonderer Dank geht an nasowas, thecat, franzelsep und sersn für aktuelle Meldungen, ihren Optimismus und ihre sympathische Art.
Ich habe 2 Fragen:
1. Nach der letzten Kapitalerhöhung Q1-23 über 108 Mio. Aktien institutionell zu NOK 14,90 /Anteil sehe ich wenig Möglichkeiten, weiteren Finanzbedarf per se in dieser Form zu decken. Bei einem netcashflow ytd23 im Vgl. zu 22 von NOK -334 Mio. (-378) und Liquidität cash & cash equivalents ytd23 im Vgl. zu 22 von NOK 4,1 Mrd (3,6) sic! interpretiere ich: Weitere Finanzierungsrunden müssen zu einem erheblichen Teil aus kurzfristiger Liquidität und ggf. breit gestreuter Kap.erhöhung (vulgo Kleinanleger) finanziert werden. (Quelle: nelhydrogen.com/quarterly-presentation/ Q2-2023 report)
Inwieweit steht der gestiegene Umsatz mit Perspektive auf die europ. (evtl. auch nordamerik.?) Schwierigkeiten einer mittelfristigen (5 Jahre) institutionellen Förderung in seinem Wertbeitrag gegenüber? Einfach und provokant gefragt: Kann prognostischer Umsatz die Finanzierung in den nächsten Jahren decken? (Das ist eben keine geschlossene Frage, haha.) Welche Analyseparameter sollte ich miteinbeziehen?
2. Charttechnisch bleibt der Abwärtstrend intakt (vgl. 10 Jahreschart). Spekulative Gründe sehe ich in Leerverkäufern und mangelndem Marketing iBa die Anleger, nicht unbedingt mangels Masse. Hinzu kommen mediale Einflüsse kompetenzbereinigter "Analysten", die in der neueren Marketingtheorie globaler Netzwerkgesellsch. bereits jetzt empirisch erforscht werden. (Quelle: handelsblatt.com/infografiken/grafik/infografik-diese-grafiken-zeigen-den-wachsenden-einfluss-der-influencer/28164722.html) Jeder darf hier eigene n.n. einfügen, ich persönlich halte "den Aktionär" oder bei onvista auch "Godmode Trader" hoch, die einen Raushauer nach dem anderen ohne eine mathematische Modellierung produzieren, was schon herausfordernd ist, noch finanztheoretische Grundlagen zu ihrer Begründung heranziehen.
Wie analysiert ihr das NEL Renditedreieck unter Beachtung der Performance 100 Analyse iBa die Szenarien 1. wenig relevante Absatzdaten bis Jahresende, 2. ein bis zwei Ad-hoc Meldungen relevanter Projekte? (Quelle: siehe Grafik von boerse.de/nachrichten/Nel-ASA-Aktie-Gibt-es-hier-noch-Hoffnung/35263029)
Ich danke Euch. Alles Gute.
(post scriptum onvista: tolle Sache, neuen Nutzern die Möglichkeit zur Verlinkung zu SPERREN. Was habt ihr für ein Geschäftsmodell? bahhhh)
|