Im Militärbereich ist H2/Elektrolyse/Brennstoffzelle eine sehr interessante und auch bereits eingesetzte Technologie. Eingesetzt z.B. in Atom-U-Booten wo Brennstoffzellen für die Energie bei sehr langen Tauchgängen sorgen. Unter "Fuel Cells and Submarines" findet sich z.B.: "...Electrolyser systems from companies such as Giner and Proton OnSite are commonly used on submarines to produce oxygen to maintain breathable air. An evolution of this application is the use of fuel cell propulsion systems. Weight, runtime, noise, exhaust, heat – these are all important considerations on submarines and, as described above, these are all areas in which fuel cells can provide benefits. However, the application of fuel cells (and electrolysers) on submarines is not well known publicly. This is a product of both the inherent discretion of military projects and just how niche the market really is – the US Navy, for example, is currently home to just 53 submarines and lifecycles are lengthy….). Und die benannte Firma Proton Onsite ist seit 2017 eine 100% Nel-Tochter.
Für die deutschen U-Boote liefert die Brennstoffzellen die Fa. Siemens "...PEM fuel cells supplied by Siemens Marine Solutions deliver an atmospheric air-independent, noiseless propulsion solution for power generation on board which can extend the dive time by several weeks."
Weiterhin werden in Atom-U-Booten Elektrolyse-Apparate zur Sauerstoffgewinnung eingesetzt. In den USA kommen diese Apparate von der Fa. Treadwell. Der dabei entstehende Wasserstoff wird in das Meerwasser abgelassen, da mangels Menge nicht von genügend großem Interesse (zumindest bis jetzt).
Die US Army testet die Technologie seit geraumer Zeit für Fahrzeuge "...The Army recently began testing a Chevrolet vehicle powered by a hydrogen fuel cell at Fort Carson, Colorado, reports USA Today. The Chevrolet Colorado ZH2 features a silent engine that could provide the Army with a stealth mode of land transportation. It was developed by General Motors in cooperation with U.S. Army Tank Automotive Research, Development and Engineering Center in Warren, Michigan...".
In Deutschland gibt es dann noch die Fa. SFC, ein führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen "...für die Bordstromversorgung von Militärfahrzeugen sind EMILY Brennstoffzellen die ideale Lösung. Der geräuscharme, umweltfreundliche Betrieb der EMILY ist nicht detektierbar und sorgt so für mehr Sicherheit bei verdeckten Ermittlungen. Ein Starten des Motors ist nicht mehr nötig. EMILY Brennstoffzellen sind militärisch gehärtet und haben eine Versorgungsnummer (NATO Stock Number)..."
Der Krieg ist der Vater vieler Dinge. In Sachen H2/Elektrolyse/Brennstoffzelle ist es aber wohl so, dass das Militär auf die relativ weit entwickelte Technik aufmerksam wurde und für eigene Zwecke anwendet und weiter entwickelt.
Und Nel ist auch hier über Proton Onsite bestens aufgestellt und dabei.
|