Es sieht also so aus, als wären die Schrauben nicht korrekt angezogen worden, oder etwas war mit den Schrauben nicht in Ordnung.
Das Ganze mutet ja fast so an wie nach einem Reifenwechsel in der KFZ-Werkstatt. Da sollte man ja auch eigentlich nach 100 km den korrekten Sitz der Radmuttern nochmals überprüfen und gegebenenfalls nachziehen, um auf der sicheren Seite zu sein. Aber wer fährt nach 100km nochmal in die Werkstatt und lässt das machen? Sicher nicht alle Autofahrer.
Die Präsentation ist schon super gemacht und auch die Maßnahmen überzeugen, aber irgendwie bleibt trotzdem ein komischer (möglicherweise peinlicher) Beigeschmack. Vielleicht auch gerade, weil es eine so vermeintlich simple Geschichte zu sein scheint, bei der möglicherweise(!) geschlampt wurde.
Aber top, dass das zügig abgestellt wird.
The devil is in the detail... |