Meines Wissens hat S&T in den letzten 3 Jahren noch nie offiziell Vorabzahlen zu den Quartalen gemeldet. (Bestenfalls zum Jahresabschluss; aber noch nie zu den Q1-Q3 Zahlen). Deshalb rechne ich auch dieses Mal nicht damit. Es gab öfters mal Interviews in der Vorstandswoche von HN ca. 1-2 Wochen vor den Quartalszahlen. Dort wurden aber keine konkreten Zahlen veröffentlicht. Bestenfalls Tendenzen und Schätzungen vom Autor.
Auch bzgl. Ad-Hoc Meldungen von Großaufträgen etc. ist es bei S&T zwischen den Quartalen sehr ruhig. Die wichtigsten Infos bei S&T gibt es aus den Quartalsberichten und ggf. aus Interviews bzw. Presseberichten/Eigenkapitalforum etc., Analystenmeldungen.
Bringen wir es auf den Punkt: Der spannende Monat wird der November 17:
10.11.2017 Q3 Bericht mit anschließenden Einschätzungen der Analysten
28.11.2017, 12.15 Kontron auf der SPS IPC Drives in Nürnberg Auf einer Pressekonferenz am ersten Messetag, 28.11., um 12.15 Uhr wird der Vorstand von S&T gemeinsam mit dem Management von Kontron über den Stand des Zusammenschlusses beider Unternehmen und die weitere Strategie berichten. Daneben werden auch Produktneuheiten vorgestellt. Medienvertreter sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Bitte wenden Sie sich für eine Anmeldung an (Quelle: Kontron Homepage)
28.11.2017: 18.00 - 18.30 Deutsches Eigenkapitalforum
Im Vorfeld dieses wichtigen Monats kann nun jeder selber überlegen, wie er sich bzgl. eines Invests in S&T positionieren möchte und welches Risiko er eingehen möchte.
Meine Erfahrung bisher war, dass ca. 1-2 Wochen vor den Quartalszahlen sich die Investoren/Trader in Stellung bringen und der Kurs langsam beginnt zu steigen.
D.h. aber auch, dass diejenigen, die den Kurs bewusst drücken möchten, v.a. dies in dieser und evtl. in der nächsten Woche noch machen werden.
Danach wird es wieder genügend Interessenten geben, die bereits vor den Zahlen beginnen, sich einzudecken.
Als langjähriger Aktionär möchte ich auch daran erinnern, dass wir eine ähnliche Situation auch bei der 5 € Marke einmal hatten. Der Kurs prallte immer wieder dort ab, wurde bewusst niedrig gehalten, damit große Institutionelle sich eindecken konnten. Wohin der Kurs seitdem ging, ist jedem bekannt.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass jetzt nochmals der richtige Zeitpunkt für die großen Institutionellen ist, um sich bei der Akie einzukaufen, bevor die Fakten und die zukünftige Strategie in wenigen Wochen der Allgemeinheit bekannt sein werden.
Andere Möglichkeit für Interessenten ist natürlich, erst Handeln, wenn die Fakten auf dem Tisch liegen. Vorteil: keine negativen Überraschungen; Nachteil: Kurs kann dann schon ein Stückchen davon gelaufen sein.
Dieser Beitrag soll kein Gepushe darstellen, sondern lediglich ein Gedankenspiel, wie ich als langjähriger Aktionär derzeit die Lage sehe. Der richtige Kurs wird ohnehin in den nächsten 4 Wochen über die Fakten/Zukunftsaussichten/strategische Ausrichtung gemacht. |