hat vollkommen Recht, nightfly. Es ist eine einfache Rechenaufgabe. 1. Nimm einen Schein mit K.O. 50 Punkte entfernt für 1000 Euro mit allem drum und dran. K.O. = persönlicher SL, zur Not geht er also flöten. Max. Risiko 1000 Euro. 2. Nimm einen Schein mit K.O. 500 Punkte entfernt. Stückzahl so, dass bei 50 Punkten gegen Dich der Verlust wie beim anderen Schein 500 Euro beträgt. Risiko in beiden Fällen also gleich groß, absolut betrachtet. Der SL muss automatisch gesetzt und strikt eingehalten werden, logisch. Nun läuft es 100 Punkte für Dich und Du realisierst. Mit welchem der beiden Scheine hast Du den höheren Gewinn, in absoluten Zahlen ausgedrückt ? Ist nur eine Rechnung. Wenn man das Ergebnis ermittelt hat, stellt man fest: der weite Scheint bringt mehr.
Schöne Grüße |