Ich kann mir nicht vorstellen, dass Soon NEOM übernehmen möchte. Ich denke eher in die Richtung, dass er NEOM (u.a. wegen derer Patente und der Software-Technologie) für seine Geschäftsbereiche "benutzen" will - wie auch immer das konkrete Geschäftsmodell dahinter aussehen mag. Soon benötigt für sein Vorhaben scheinbar eine QR-Technologie und Plattform. NEOM bietet dies, wenn auch noch nicht auf seine Pläne zugeschnitten, bereits teilweise an. Für die Umsetzung seines Konzepts müssen jedoch Prototypen entwickelt werden, was ohne einen IT-Partner nicht möglich ist. Jetzt spinne ich einen Faden zum NEOM Lizenz-Geschäft: Soon generiert für den Prototypen bei NEOM Lizenzen um die Technologie zu nutzen und weiter entwickeln zu können, und im Gegenzug sichert er sich den Einfluss auf die Firmenpolitik in Form eines Aktienpakets. Die schon langwierigen Partner von NEOM (@raurunter), welche auf der HP angeführt werden, stehen m.M.n. nicht für einen Erfolg von NEOM. Ansonsten hätte sich dies (auch wenn diese Technologie gerade lernt zu gehen) durch das Lizenzgeschäft schon in der Bilanz bemerkbar gemacht. Von daher setze ich auf eine Vision vom Fuchs Soon...
Ich bleibe dabei bis mir klar wird, was NEOM durch seine Plattform im Alltagsleben revolutionieren kann oder auch nicht. Das Schicksal liegt scheinbar in den Händen von Soon...
@Kurs: Der kommt kurz vorm K-10 Filing. @Zocker: Beim geschickten Daytrading winken derzeit durchaus 20%. Obacht: Finger nicht verbrennen! ;-) |