So ganz kann ich die Theorien rund um die bevorstehende Kapitalerhöhung nicht nachvollziehen. Es ist ja mittlerweile schon Monate bekannt, dass es zu einer KE kommt. Trotzdem ist nach der Ankündigung die Nordex-Aktie dann von 26 auf 33 € hoch gelaufen.
Wenn ich mir die Kursverläufe von Vestas und Nordex anschaue, dann sind die doch recht ähnlich gewesen bis jetzt in diesem noch kurzem Jahr. Nordex hat von ihrem Dezemberhoch (29.12.: 33,30 €) um 15,5% korrigiert und Vestas (30.12.: 65,17 €) um 11,3%. Da liegen gerade mal 4% Unterschied was bei den volatilen Windwerten ja nicht allzu viel ist. Bei Vestas wird es aber bekanntermaßen keine KE geben, eher genau das Gegenteil, die werden wohl im Februar/März ein weiteres Aktienrückkaufprogramm starten. Selbst der TecDAX hat vom Dezemberhoch aktuell 11% an Wert verloren. Was mir am TecAX aber gar nicht gefällt, er liegt mittlerweile mit etwas über 3% unter seiner 200er Tageslinie. War aber bei den letzten beiden großen Korrekturen der Gesamtmärkte (Ende August/Ende September) genau so.
Sollte aber Nordex dann doch deutlich gegenläufiger laufen wie Vestas, dann sollte man wirklich aufpassen. Ist aber noch nichts zu erkennen, dass dem so ist. Selbst der TecDAX hat vom Dezemberhoch aktuell 11% an Wert verloren.
Sicher muss die Profitabilität der "neuen" Nordex erstmal bewiesen werden. Aber das Problem hätte Nordex auch ohne die Acciona-Übernahme. Acciona ist ja sogar von der Profitabilität her besser wie Nordex unterwegs wie man ja an den 9 Monatszahlen 2015 sehr gut sieht. Acciona Windower mit einem Umsatz von 762 Mio. € und einem EBITA von 68 Mio. € mit einer EBITA-Marge von 8,9%. Nordex brachte es in den ersten 9 Monaten 2015 auf einen Umsatz von 1,786 Mrd. € und einem EBITA von 138 Mio. € mit einer EBITA-Marge von 7,7%. Die Herren Analysten erwarten für dieses Jahr derzeit im Schnitt für das "neue" Nordex einen Umsatz von 3,599 Mrd. €, ein EBITA von 301 Mio. € und ein Nettogewinn von 136,5 Mio. € bzw. ein EPS von 1,43 €. Bedeutet dann, dass die EBITA-Marge in diesem Jahr bei 8,4% liegen soll. Dabei darf man nicht vergessen, dass die Acciona-Übernahme in diesem Jahr erstmal Geld kosten wird (Übernahme- und Integrationskosten) und sich wohl erst in 2017 positiv auf die Gewinnmarge auswirken wird, denn die Synergieeffekte sollten dann im kommenden Jahr schon die Integrationskosten deutlich übersteigen. Das sieht man auch an den 2017er Analystenschätzungen, denn die erwarten einen Anstieg der EBITA-Marge um 1% auf 9,4% bei einem nur noch leichten Umsatzwachstum (+ 2% gg. 2016). Logisch ist aber, dass eine Übernahme immer ein gewisses Risiko mit sich bringt. Das liegt an der Natur der Sache. Da sich aber Nordex und Acciona nun wirklich richtig klasse ergänzen ist das Risiko derzeit zumindestens relativ gering einzuschätzen. Für mich spielt bei dieser Übernahme ganz klar die Fantasie eine viel wichtigere Rolle wie das Übernahmerisiko.
Auch noch was zu der von Exane BNP Paribas erwähnten "anspruchsvollen Bewertung" und dem Rating "Underperform". Das gleiche gab es von BNP auch zu Vestas. Dass alle drei Windmühlenbauer (Vestas, Gamesa, Nordex) mit KGVs von um die 20 nicht mehr allzu niedrig bewertet sind braucht man ja nicht extra zu erwähnen, aber ob es wirklich anspruchsvoll ist hängt natürlich von der operativen Dynamik ab wie auch von der weiteren Entwicklung der Gesamtmärkte. Aktuell wird Nordex mit einem 2016er KGV von 19 (EPS 2016e: 1,43 €) und einem 2016er KUV von 0,75 bewertet. Mal kurz ein Blick 12 Monate zurück, denn der ist echt sehr interessant. Vor genau einem Jahr lagen die Umsatz/Gewinnschätzungen für Nordex für 2015 bei 1,748 Mrd. € bze. 0,73 € und der Kurs lag bei 16,11 €. Damit wurde Nordex genau vor einem Jahr mit einem 2015er KGV von 22 und einem 2015er KUV von 0,75 bewertet. Also wurde Nordex vor genau einem Jahr sogar etwas höher bewertet wie aktuell und trotzdem ist Nordex trotz dieser schon damals "anspruchsvollen Bewertung" in diesen 12 Monaten um 75% gestiegen !! Warum ? Ganz einfach Nordex hat sich deutlich besser entwickelt wie die Herren Analysten das vor 12 Monaten geschätzt haben und somit ist die tolle Kursperformance auch nachvollziehbar.
Ich habe am Dienstag die Hälfte meiner Nordex-Aktien verkauft und Vestas als es unter die 60 € ging. Aber nicht wegen der Kapitalerhöhung oder wegen der drohenden 200 Tageslinie, sondern weil die Börsen ganz klar auf Korrekturkurs waren und eventuell in einen Crashkurs einmünden. Erst wenn Nordex wieder über die 100 Tageslinie kommt (aktuell bei 28,89 €), die ist für mich der zentrale Chartpunkt (das war die 100er auch die letzten beide Male als die Börsen richtig gewackelt haben), werde ich wieder an eine Aufstockung nachdenken. Jedoch konzentriere ich mich aktuell mehr auf Solaraktien, denn die hat es dann doch deutlich mehr erwischt in den letzten 3 Wochen wie Nordex und die haben auch schon zu ihren ersten Erholungsrallyes angesetzt (z.B. Jinko Solar, First Solar und SMA Solar: jeweils um die + 15%).
Letztendlich stellt sich aber dann doch eher die ganz entscheidende Frage, Einzelwertebetrachtung hin oder her, haben die Gesamtmärkte in der abgelaufenen Woche wirklich ihre Tiefstkurse gesehen und damit erfolgreich ihre signifikanten Chartmarken getestet (S&P 500 1.873 oder Dow Jones 15.942 oder DAX 9.300) ? oder nicht ? ich weiß es nicht und deshalb werde ich gegenfalls auch wieder sehr schnell verkaufen was ich in den letzten Tagen gekauft habe. Wird halt wohl vieles von der Ölpreisentwicklung abhängen. |