Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 324 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:30 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5258448
davon Heute: 1331
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 322 | 323 |
| 325 | 326 | ... | 777   

21.02.18 08:55

153 Postings, 2765 Tage Ferdinand911Was ist mit Valla. Auch geschmiert?

Wahnsinn, wie Geld für Taugenixe verbrannt wird.
Manche, wissen garnet, zu was sie im teuren Büro sitzen.

Niemand hat Mumm.
Kleine Korintenkacker und Befehlsempfänger.

UK hat recht..
 

21.02.18 08:56

153 Postings, 2765 Tage Ferdinand911Vella, nicht Valla. Auch schon Wurscht

21.02.18 09:03

78 Postings, 2827 Tage hajopeistimmt, da war ja noch die klage der eu komission

21.02.18 09:12

606 Postings, 3818 Tage Brooklliinbefürchte das es gleich nochmal unter 2,00 geht

21.02.18 09:14
1

2529 Postings, 5403 Tage lunimuc1Also was klar sein sollte

Baumot ist aktuell "nur" die Wette auf die Gerichtsverhandlung. Ich finde keine flächendeckende Angebotspalette von Baumot. Nur den einen Prototypen. Wenn Fahrverbote kommen sollten, wie schnell und geprüft könnte denn Baumot liefern? Davon lese ich leider gar nix! :o(  

Klar kann es bei einen Gerichtsurteil pro Fahrverbot schnell nach oben zucken. Aber wenn Baumot dann kurzfristig keine Lösungen bieten kann, geht es denke ich mal runter. Aktuell ist ja schon viel Zukunft eingepreist. Immerhin sind sie ja schon mit 60 Mille bewertet und das bei einem Halbjahresumsatz 2017 von 5 Mille! Das sollte man bei aller Euphorie auch mal nicht ausser Acht lassen.

Und Fahrverbote würde für die Politik auch bedeuten, Wähler zu verlieren. Viele Pendler sind auch Ihre Fahrzeuge angewiesen, um in die Arbeit zu kommen. Man kann den Leuten doch nicht von heute auf morgen die "Arbeitsgrundlage" entziehen. Auf der einen Seite soll man flexibel sein und auf der anderen Seite ist der ÖPV zum kotzen.

Ich bin kein Basher und verbiete auch keinem das einsteigen in diese Aktie. Nur für MICH ist es aktuell nur zum zocken geeignet, da seitens Baumot auch vieles im unklaren ist. Sprich welche Fahrzeuge denn überhaupt beliefert werden könnten?

Naja, schauen wir mal.

Allen viel Erfolg!

 

21.02.18 09:19

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerx@lunimuc

Bitte lese den ADAC Bericht durch , besonders die Stellungsname von Twintec bevor du hier sagen wir mal durch Unwissen Behauptungen aufstellst die nicht zu belegen sind  . OK

"Und Fahrverbote würde für die Politik auch bedeuten, Wähler zu verlieren "

Wer spricht den die Fahrverbote aus ?   Die Politiker oder das Gericht ?

Genau das Gericht  und die Politiker können dann als "Retter" kommen . !

 

21.02.18 09:19

14454 Postings, 7943 Tage inmotionNachrüstung

https://www.focus.de/auto/news/abgas-skandal/...iesel_id_8477273.html
Ein Grundproblem ist, dass die Nachrüst-Systeme lösen müssten, liegt im EU-Recht begründet: Die Verordnung 692 / 2008 legt bis ins kleinste Detail fest, wie ein SCR-System beschaffen sein muss und wie der Fahrer zum Beispiel in genau festgelegten Schritten auf dem Bordmonitor des Autos darüber informiert werden muss, wann er AdBlue nachtanken muss. Das Fahrzeug muss zudem erkennen, ob die eingefüllte AdBlue-Flüssigkeit den Vorgaben entspricht. Zudem müssen Fehlfunktionen des Systems gespeichert werden - und das wichtigste: Ist der AdBlue-Vorrat komplett erschöpft, darf das Fahrzeug nicht mehr gestartet werden. All das wäre ohne einen Eingriff ins Fahrzeugsteuergerät gar nicht möglich.

...........
Und den Eingriff in das Steuergerät werden die Autom - Bauer Never Ever zulassen, zumal eine neue Typenzulassung notwengig wäre.  

21.02.18 09:27

114 Postings, 2828 Tage NachrüstungHat mich jemand gerufen ?

21.02.18 09:29

571 Postings, 3132 Tage OlliCashHardwarenachrüstung

Falls es wirklich dazu kommt, ist Baumot bei der Marktkapitalisierung ein echter buyout Kandidat. Darauf spekuliere ich etwas.  

21.02.18 09:34

153 Postings, 2765 Tage Ferdinand911Den Füllstand des AD BLUE zu messen

ist 1.Lehrjahr. Sensor kostet €5. Den Stand kann ich überall hinsenden.
Lässt den Quatsch mit Motorsteuerung.
Alles HARDWARE!  

21.02.18 09:35

114 Postings, 2828 Tage Nachrüstung2008 war der Kurs der Aktie bei 20 Euro

Momentan sind es knapp über 2 Euro. Für langfristig orientierte Anleger wäre da schon etwas Phantasie da.  

21.02.18 09:36

14454 Postings, 7943 Tage inmotionNicht zu hoch wetten

https://www.focus.de/finanzen/recht/...hrverbote-frei_id_8501218.html

Aber, was auch immer in Leipzig herauskommt: Das Bundesverwaltungsgericht selbst wird kein Fahrverbot anordnen! Fahrverbote wären immer eine Einzelfall-Entscheidung und könnten von Stadt zu Stadt unterschiedlich ausfallen. Sie könnten zeitlich auf bestimmte Strecken und Stadtzonen begrenzt sein, in denen die Grenzwerte am stärksten überschritten werden.  

21.02.18 09:38

2529 Postings, 5403 Tage lunimuc1@ xtrancerx :

Also... auf der TwintecBaumot-Seite (habe ich gerade geöffnet, also wohl aktuell)

http://solutions.baumot.de/produkte/bnox-scr-system/#adac

Zitat:


1. Kann mein Fahrzeug umgerüstet werden?
Wenn die blaue Plakette eingeführt wird, wird im entsprechenden Gesetz geregelt, welche Fahrzeuge (z.B. Euro 4 und Euro 5) umgerüstet werden können. Wir planen, den BNOx für alle relevanten Fahrzeugtypen anzubieten

Zitat Ende.


Welche genauen Autos sind es nun? Jeder Fahrzeugtyp hat mehr oder weniger individuelle Software, die bei der Steuerung der Einspritzmenge von AdBlue berücksichtig werden muss/sollte.

Also was hat Baumot fertiges in der Tasche?

Wenn Du mir das beantworten kannst ist doch ok. Ich finde eben nix. Danke!


Und wer kann schon garantieren, das Richter wirklich immer unabhängig entscheiden. Von daher keine Ahnung welche Macht im Vorfeld ein Herr Dobrindt oder wer auch immer auf Richter ausüben kann.

Und nochmal, wenn Baumot liefert ok. Ich sagte ja, für MICH aktuell nur die Wette auf die Gerichtsverhandlung.


 

21.02.18 09:41
1

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerx@immotion

Was soll dieser Artikel vom 16.02.2018 ?

Wie sagt der ADAC  Fakenews !

Hier extra für Dich die Ergebisse vom ADAC vom 20.2.2018

wo auch deine Fragen wegen AdBlue -Vorrat beantwortet werden  , ein bissel recherchieren solltet du schon bevor du hier solche Behauptungen aufstellst .

https://www.adac.de/infotestrat/tests/eco-test/...d=8749&quer=scr

Ok hier auch extra für Dich aus dem ADAC Bericht :

15) Wie wird sichergestellt, dass AdBlue® in der vorgeschriebenen Qualität und erforderlichen Menge stets zur Verfügung steht (z.B. Anzeige Mindestreichweite, „Stilllegung“ wenn kein AdBlue® vorhanden)?
Die SCR-Performance des Systems wird permanent überwacht, bei einem Einbruch der Performance durch fehlende AdBlue® Qualität, wird ein Störsignal an den Fahrer gesendet. Weiterhin wird über ein Anzeigemodul der AdBlue®-Tankinhalt permanent angezeigt. Wird vom Fahrer die Betankung oder Qualität nicht eingehalten kann nach mehreren Warn- und Eskalationsstufen, wie auch im Serien Euro 6 mit SCR, der Motor nicht mehr gestartet werden (bis AdBlue® wieder aufgefüllt wird).  

21.02.18 09:46
2

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerxLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 22.02.18 11:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, vollständige Quellenangabe fehlt

 

 

21.02.18 09:46

153 Postings, 2765 Tage Ferdinand911@x, guter Mann!

Ist echt alarmierend, daß jetzt viele aus Ihren Löchern rauskommen und vorher hier fremd waren...

Naja, das Netz ist leider für jeden offen.....  

21.02.18 09:49

2529 Postings, 5403 Tage lunimuc1@ Nachrüstung :

Was Du hier machst finde ich da viel unseriöser!


Du solltest in dem Zusammenhang auch fairerweise erwähnen, dass es Kapitalerhöhung gab!

17. Juli 2014
* Ausgabe von 1.380.000 auf den Inhaber lautenden Stückaktien

04.02.2015 / 14:00
Insgesamt wurden 2.195.500 Millionen


Das sind die aktuelles, die ich auf die Schnelle gefunden habe.

Sowas bitte auch sagen, wenn man hier schon wieder von Kursen um 20,- Euro träumt.

In diesem Sinne!  

21.02.18 09:50

934 Postings, 4663 Tage SuperMario1411Dgpa news

Baumot Group: ADAC belegt im Auftrag des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg die technische und wirtschaftliche Machbarkeit einer Hardware-Nachrüstung von Diesel-Fahrzeugen

- BNOx System für Diesel-Pkw setzt sich im realen Stadtbetrieb gegen drei alternative SCR-Katalysatoren klar durch*

- Reduzierung der Stickoxidemissionen des Straßenverkehrs in Deutschland um über 25 % möglich

- Pkw-Fahrverbote dank Nachrüstung vermeidbar

Königswinter, 21. Februar 2018 - Die Baumot Group AG (WKN A2DAM1), einer der führenden Anbieter im Bereich der Abgasnachbehandlung, informiert über die Ergebnisse eines vom ADAC im Auftrag des baden-württembergischen Verkehrsministeriums durchgeführten Tests zur Wirksamkeit von SCR Systemen bei Diesel-Fahrzeugen. Dabei hatte der ADAC unabhängig getestet, welche stickoxidmindernden Effekte die SCR Systeme von Baumot sowie drei weiteren Unternehmen haben. Der Test wurde bei Euro-5-Diesel-Fahrzeugen durchgeführt. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass eine Hardware-Umrüstung von Diesel-Fahrzeugen sowohl technisch als auch wirtschaftlich machbar ist. Des Weiteren wurde dem BNOx System die höchste durchschnittliche Reduktionsrate von Stickoxiden attestiert.

Die Ergebnisse des Tests unterstreichen die technische Machbarkeit von SCR Nachrüstungen bei Diesel-Fahrzeugen zur Reduktion von Stickoxiden. Mit einer Stickoxidreduktionsrate von bis zu 87 % konnte das mit dem BNOx System nachgerüstete Fahrzeug sehr gute Ergebnisse erzielen, welche teilweise Euro-6-Grenzwerte unter realen Bedingungen unterschreiten. Am Beispiel der Schadstoffbelastung in Stuttgart (Am Neckartor) konnte aufgezeigt werden, dass mit der flächendeckenden Hardware-Umrüstung von Euro-5-Diesel-Pkw Fahrverbote verhindert und die Emissionen des Straßenverkehrs in Deutschland um über 25 % gesenkt werden können. Deutschlandweit liegt der Bestand von Euro-5-Diesel-Pkw bei rund 5,9 Millionen Fahrzeugen. Die Kosten der einzelnen Systeme inkl. Einbau bewegen sich je nach Hersteller zwischen 1.400 EUR und 3.300 EUR. Eine zeitnahe Markteinführung des BNOx Systems wäre zudem möglich.

Am 22. Februar wird das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts erwartet, ob die Zuständigkeit für Fahrverbote bei Bund oder den Ländern liegt - ob also ein Fahrverbot bundesweit eingeführt werden muss, oder ob es weiterhin in der Hand der Länder liegt, Fahrverbote zu erlassen. Damit steigt im Nachgang der Entscheidung der Druck auf die zuständigen Akteure zur Erarbeitung von Maßnahmen für eine effektive Stickoxidreduktion. Fahrverbote können, wie auch der Test des ADAC darlegt, durch die flächendeckende Nachrüstung mit dem BNOx System der Baumot Group verhindert werden.

Mit dem BNOx System verfügt die Baumot Group über eine technisch überlegene Lösung zur Stickoxidreduktion. Dank der geringen Größe und des modularen Aufbaus ist der BNOx dabei eine kostengünstige Lösung, die in alle gängigen Dieselfahrzeuge eingebaut werden kann. Getestet und belegt wurde die Wirksamkeit des BNOx bereits in mehreren Diesel-Pkw und Stadtbussen. Das seit 2010 entwickelte System wurde 2014 anfänglich für den Einsatz in großen Motoren, z.B. für Busse, Lkw sowie Land- und Baumaschinen auf den Markt gebracht. Anfang 2016 wurde auch der Einsatz im Pkw-Bereich erfolgreich realisiert und ist die ideale Lösung, um für Diesel-PKW der Schadstoffklassen Euro-4, Euro-5 und Euro-6 Fahrverbote in vielen deutschen Städten zu vermeiden.  

21.02.18 09:50

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerxWir reden klar

hier nur um das wichtigste Thema Auto Nachrüstung .

Bitte auch das Ergebisse der Bus  Umrüstung beachten , mehr als 95 % Reduktion NO2 !

Ich denke viele Städte kommen nun zur Vernunft und rüsten ihre Busse um ,statt sich E-Busse mit Dieselheizung zu holen .

Tabelle 1 Reduktion NOx/NO2 durch SCR-Umrüstung
Serienstand
nach SCR-Umrüstung
Reduktion
Stickstoffoxide
NOx
14.172 mg/km
453 mg/km
-96,8 %
Stickstoffdioxid
NO2
3.597 mg/km
50 mg/km
-98,6 %  

21.02.18 09:51

1694 Postings, 3458 Tage bensabOh, sorry, Super mario hats ja schon geschrieben.

21.02.18 09:54

934 Postings, 4663 Tage SuperMario1411Wow was ein Kauf

 
Angehängte Grafik:
239a0ba1-5153-410d-bab3-427675ad9ff3.jpeg (verkleinert auf 24%) vergrößern
239a0ba1-5153-410d-bab3-427675ad9ff3.jpeg

21.02.18 09:55

2529 Postings, 5403 Tage lunimuc1@ xtrancerx :

Danke. Aber genau was ich im Prinzip gepostet habe. Man kann aber man hat nicht. Und das ist der kleine aber feine Unterschied! ;o)

Und es steht auch drin, dass die Einführung von den gesetzlichen Rahmenbedingungen abhängt, sprich Typisierung EG-Erlaubnis usw.  Also kann Baumot gar nicht's schnell liefern.

Aber das will ja keiner hören. Auf der einen Seite wird nach Meinungen gefragt und auf der anderen Seite werden dann Leute wie ich, die mal auch kritischer denken, als "Idioten" abgetan.

Und ich schreibe hier auch schon länger mit, nur nicht so oft.

Ich will auch keinen vom Investieren abhalten, nur sollte man sich auch beide Seiten der Medallie anschauen dürfen und dann kann jeder selbst entscheiden zu welchen Konditionen man einsteigt oder nicht.

In diesem Sinne!

 

21.02.18 09:55

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerx@Ferdinand

ja sagte ich schon vor einer Woche das viele neue Namen auftauchen werden .

Leider viele uninformiert  nicht so wie wir der harte Kern der schon mehr als 6 Monaten dabei ist .

Auf WO ist es noch schlimmer , aber habe mich heute gewundert das der 1.FC Absteiger  einen schönen Artikel gepostet hatte der alles widerlegt was er vorher als Behauptungen aufgestellt hatte .

 

Seite: 1 | ... | 322 | 323 |
| 325 | 326 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben