Es gibt zu einem Unternehmen x Kriterien und y Fakten.
Heimat (Währung, Regierungsform, Rechtsstaatlichkeit, Arbeitsmarkt ...), Branche, Kapitalbedarf (und Cash-Flow), Rohstoffbedarf, Absatzmärkte, Konsum / Investition, B2B/B2C, Fundamentaldaten/Chart, Tangibilität der Güter, bisherige Zyklen, Konjunkturabhängigkeit, ...
und gerade wenn man 112 der 117 Felder der Mind-Map / Entscheidungsscorecard und ihre Gewichtung aktualisiert hat (damit das Ergebnis zum Bauchgefühl paßt muß man immer hinterher die Gewichtung der Fakten anpassen!), kommt irgendjemand daher und fängt einen Krieg an, erfindet irgendetwas, deckt schlechte Behandlung von ... in ... auf, entscheidet ein Gericht anders als erwartet (z.B. in einem Patentstreit), erhebt jemand Zölle und macht eine Ausnahme und befristet und verlängert die Ausnahme überraschend, wechselt der Chefdesigner, der Vorstand wird in der Öffentlichkeit mit seiner/seinem Geliebten erwischt, ein Zulieferbetrieb brennt, irgendeine Gewerkschaft ruft zum Streik auf, es bricht eine Krankheit aus, ... oder ein Mitforent hat eine alarmierende Nachricht (in die eine oder andere Richtung und die ist mehr oder minder gut nachprüfbar), oder die Gewichtung des Titels im Depot macht einem Bauchweh, Zahlen besser/schlechter als erwartet, ...
Am Ende sagt einem der Bauch rein (bzw. nachfassen) oder raus und das macht man dann.
Bei 11,- nachkaufen, bei 19,55 ein paar Stücke verkaufen - und mal abwarten, wielange das Bauchgefühl anhält oder ein Meinungsumschwung kommt, und dann nicht vergessen, im Forum zu jammern. |