Kommt drauf an, was du unter "der Wahrheit" verstehst. Das offensichtilch irgendwer diesen Preis gezahlt haben muss ist natürlich "wahr", sagt aber nichts über den wahren Wert der Aktie. Wenn ich dir einen Gebrauchtwagen andrehe und weiß, dass der es keine 5000km mehr schafft aber dir das nicht sage und du bezahlst dann einen Preis in der Erwartung, dass das Fahrzeug doch noch für 100.000 km gut wäre, dann will ich mal sehen, wie du dann dazu stehst wenn ich sage "die Wahrheit steht auf der Rechnung".
Deine Aussage, dass es weder Käufer noch Verkäufer jucken würde ist aber nicht korrekt. Es gibt ja nun genug Literatur die sich mit Blasen beschäftigt und es ist ein nicht seltenes Muster, dass Leute Sachwerte erwerben obwohl sie selber glauben, dass sie zu teuer sind, aber sie erwarten trotzdem irgendwann jemand zu finden, der noch mehr dafür zahlen wird, weil dieser potenzielle jemand erwartet, dass er jemand finden wird, der noch mehr bezahlen wird. Man erwartet, was irgendwer erwartet, was andere erwarten. Der Anspruch, dass das Anlagegut sich aus sich selbst heraus Rendite generieren könnte besteht dann oft nicht mehr. Der Käufer ist sich bewusst was er tut und es juckt ihn sehr wohl. Typischer Fall wo die individuelle Rationalität der kollektiven Rationalität entgegen steht. Dass Crashs für keinen gut sind ist bekannt, aber ihn mit provozieren kann sich halt im fraglichen Zeitpunkt für den einzelnen lohnen. |