Du zählst nur auf wo subventioniert wurde bzw wird, sagst aber nicht was daran gut gewesen sein soll. Ausgeprägte Subventionen verhindern eigentlich immer, dass Hersteller so effizient wie möglich arbeiten, führt zu Überkapazitäten und sobald die Subventionen wegfallen, haben die davon abhängigen Unternehmen Existenzprobleme. Kann man sehr gut an der Solarbranche in Deutschland sehen. Letztendlich haben Subventionen eine Lenkungsfunktion für den Staat aber Unternehmen die davon profitieren müssen mittelfristig auch alleine lebensfähig sein, sonst funktioniert das auf Dauer nicht. In Kalifornien wird auch schon darüber nachgedacht die Subventionen auf BEVs bis 40.000 $ zu beschränken, weil es dem Normalbürger schlicht nicht zu vermitteln ist, warum jemand, der ein Auto für 100.000 $ kauft, vom Staat unterstützt werden soll, wenn der Strom für das Auto zu 90% aus fossilen Energieträgern produziert wird und damit alles andere als öko ist. |