Sepp 062: #9378 "...Seit Tagen (Wochen) ist die S&T Aktie immer mit 4% bis 6% täglich im Minus. Ich habe kein gutes Gefühl, dass die bevorstehenden Zahlen und der Deloitte-Bericht hier etwas ändern werden...." ==================================================
S&T kann selber ja nur bedingt die Dinge bestimmen die den Kurs bewegen. Es gibt auch noch ein wirtschaftliches / politisches Umfeld, was auch auf S&T und den Aktienkurs ausstrahlt. Der wie immer aus niedrigen Beweggründen angekurbelte Schnick-Schnack mit Perring interessiert doch kaum noch. Da wird wie so oft in ähnlichen Fällen (z.B. Grenke) bestenfalls die eine oder andere belanglose Kleinigkeit am Ende korrigiert. Am operativen Geschäft hatte ohnehin auch Perring nichts zu meckern in diesem ...hüstel.. "Bericht". Das ist also vermutlich alles schon lange mehr oder weniger eingepreist. Nur hat sich einiges an anderen Dingen seit der Zeit zusätzlich geändert. Seit November kommen ja fast alle Tech-Werte immer weiter unter Druck. Wenn die Inflation klar steigt (angetrieben von rasant steigenden Energiepreisen) und damit die Zinsen wieder steigen, dann sind eben traditionell die Tech-Werte immer am meisten unter Druck, da eben die großen Vermögensverwalter dann umschichten in Branchen die von diesen Änderungen profitieren.
https://www.handelsblatt.com/finanzen/...er-finanzkrise/27983012.html "... 18.01.2022 Fondsmanagerumfrage: Tech-Aktien sind so unbeliebt wie zuletzt in der Finanzkrise. Die anstehende Zinswende in den USA lässt Fondsmanager ihre Portfolios kräftig umschichten. Sie fliehen aus Tech-Aktien, gleichzeitig steigt eine andere Branche in der Gunst.."
Hinzu kommt, daß die Chip-Knappheit in 2022 weiter anhält und die Beschaffungskosten steigen (auch für S&T), was meistens auch auf die Umsätze/Margen Auswirkungen hat. ( => https://www.ariva.de/news/...rechnet-mit-weniger-umsatz-wegen-9847645 - 04.11.2021 07:25 von dpa- IT-Dienstleister S&T rechnet mit weniger Umsatz wegen weltweiter Chipknappheit)
Jetzt kommen durch den brutalen Angriffskrieg der Kremel-Faschisten noch geo-politische Verwerfungen hinzu und S&T wird auch dadurch wie quasi alle Werte in den Sog gezogen. Es muß jetzt auch mal geschaut werden, ob und wieviel Umsätze S&T in Russland / der Ukraine macht, was bis auf weiteres wegfallen wird. Auch wenn es vielleicht nicht viel ist, so ist auch sowas nicht hilfreich für einen Aktienkurs. Und in so einem Börsenumfeld ist auch die Frage, ob bzw. wann und zu welchem Preis man die Sparte IT Services verkauft bekommt. Schließlich wurde bislang gesagt der angedachte Unternehmensumbau soll schon in diesem Jahr beginnen ( =>https://ir.snt.at/IR_Presentation_Nov._2021_final.pdf Seite 9 : Evaluation of divestment of IT Services started with the target to be finalized in 2022) . Sollte sich das noch länger so hinziehen mit den Belastungen für die Gesamtbörse, dann könnte dieser Spartenverkauf eine ganze Weile weiter auf die lange Bank verschoben werden. Was dann aber auch Auswirkungen hat auf die weiteren Prognosen von S&T hat für 202 ff. , da diese natürlich völlig anders aussieht mit oder ohne diesen Spartenverkauf. ( 17.01.2022 - IT-Firma S&T will Umsatz auf 1,5 Milliarden Euro steigern https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...n-euro-steigern-10931064 ".....Es werde ein Umsatz von 1,5 Milliarden Euro angepeilt, teilte der österreichische Konzern am Montag mit.......Der Ausblick enthält S&T zufolge noch keine Auswirkungen des etwaigen Verkaufs des IT-Service-Geschäfts. S&T hat Anfang November bekanntgegeben, eine stärkere Ausrichtung auf Produkte für das "Internet der Dinge" (IoT) und eine Trennung ihres IT-Dienstleistungsgeschäfts zu prüfen.....Das IT-Service-Geschäft trug rund ein Drittel zum Umsatz bei..." )
Man schaue einfach mal auf einen Tech-Wert wie Infineon die letzten Monate (Vergleich mit S&T im Chart unten). IFX hatte zuletzt starke Zahlen geliefert und zudem die Prognose angehoben. ( Donnerstag, 03.02.2022 Infineon erhöht Prognosen nach starkem Jahresstart https://www.ariva.de/news/...ognosen-nach-starkem-jahresstart-9980889 "... Infineon hat nach einem starken Start in das laufende Geschäftsjahr 2021/22 die Prognose erhöht. ....Damit erhöhte der Halbleiterhersteller die Prognose für die Umsatzspanne um 300 Millionen Euro und diejenige für die Marge um einen Prozentpunkt.."). Da gibt es keine Perring-Vorwürfe oder warten auf Deloitte. Und wie läuft so ein Wert der gute Dinge abliefert? Quasi genauso mau wie S&T. Es sind eben im Kern die äußeren allgemeinen Umstände die diese Art Werte drücken. Und da gibt es massig Werte für die es ähnlich unschön läuft. Jede Börsenphase hat eben gewisse Lieblinge und die wechseln dann eben. Deswegen stets Scheuklappen vermeiden und die Welt außerhalb von S&T auch zur Kenntnis nehmen. S&T ist nicht isoliert der Alleinschuldige für den Kursverfall. Hier müssen sich die allgemeinen Bedingungen erstmal wieder verbessern, um bei S&T Kursen auch wieder eine Wende nach oben zu bekommen.
|