BASF gehört ja für einen großen Teil von euch zu den DAX-Favoriten. Das Chemie-Geschäft , so heißt es, sei ja sehr zyklisch. Was aber alles andere als zyklisch, sondern sehr konstant ist, ist die verlässliche Dividendenzahlung von BASF - seit 2016 jährlich mindestens 3,00 EUR mit steigender Tendenz; zuletzt 3,40 EUR. Laut Unternehmensphilosophie soll dies auch beibehalten werden.
Egal, ob der Kurs von BASF nun bei 68 EUR (wie zuletzt im Januar 2022) oder bei nur noch 44 EUR wie derzeit - die Ertragskraft ist nun wirklich nicht schlecht. Bei einem (Kauf-)Kurs von 68 dürfen wir uns über eine Dividendenrendite von genau 5% freuen; für die Käufer bei 44 EUR sind es sogar 7,7%.
Ich frage mich zum wiederholten Male, welche - vermeintlichen, vorgeschobenen oder echten - Gründe für die hohe Volatilität des BASF-Kurses verantwortlich sind, kann aber außer dem Treiben der Marktirren nichts Fundamentales finden. Im Januar 2022, also vor dem "Russland-Absturz", stand BASF noch bei 68 EUR. "Russland" schickte BASF dann im März 2022 auf ein Tief von 48,70 EUR und damit erstmals seit Juni 2020 wieder unterhalb von 50 EUR. Seitdem "pendelt" der Kurs in ziemlich kurzen Intervallen in der Bandbreite von 42 EUR unten und 48 EUR oben. Es hat bei mir etwas gedauert, bis ich dieses "Muster" erkannt habe. Deshalb habe ich einen Teil meines Bestands Anfang August verkauft, dann aber im Oktober bei Kursen um 42 EUR das Wiederaufstocken verpasst, weil ich befürchtete, es ging noch weiter hinab. Wenigstens habe ich es im Dezember geschafft, mich relativ weit "oben" nochmal von einem Teil zu trennen. Zum Jahreswechsel standen wir bei knapp über 49 EUR und seitdem hat BASF ziemlich genau 10% verloren - in nur 2 Wochen! Für den jetztigen extrem heftigen Kursrückgang habe ich leider keinerlei plausible Erklärung! Am 05.01. hatte ich ein Aufstocken gewagt, in der irrigen Annahme und enttäuschten Hoffnung, es wäre nur ein kurzer und knapper Rücksetzer, habe aber - nun offensichtlich - voll ins fallende Messer gegriffen. Heute habe ich dann nochmal bei 44,22 EUR zugegriffen (die eine Hand war ja noch unverletzt). Ich halte den Rückgang von mittlerweile ziemlich genau 10% in den 2 Wochen seit Jahresanfang für - mal wieder - völlig übertrieben und irrational und wohl nur von den Marktirren getrieben. Ich versuche nun, das Schwankungsmuster - falls es denn eines ist - zu nutzen und plane, in der Mitte der unteren Schwankungsbreite einzusteigen und in der Mitte der oberen Schwankungsbreite wieder auszusteigen, allerdings immer nur mit einer Teilposition. Mein MEK ist derzeit 48,57 EUR, da macht die Dividende eine Rendite von 7% . Davon beommen Olaf und
Anfang Mai, also zum "Zahltag" möchte ich natürlich einen hohen BASF-Bestand haben. Sowohl im Jahr 2022 als auch im Jahr 2023 war der Dividendenabschlag ziemlich schnell wieder aufgeholt!
Wie ist eure Strategie?
|