Aufwärtswelle
MorphoSys beginnt Zusammenarbeit mit Genesis Research zur Erforschungeines neuen Therapieansatzes
06:35 08.10.07
Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment) gab heute den Beginn einer Forschungskooperation mit dem neuseeländischen Biotechnologieunternehmen Genesis Research and Development Corporation Ltd. (Börse Neuseeland (NZX): GEN) bekannt. Im Rahmen der Vereinbarung wird Genesis einen HuCAL-basierten Antikörper, der gegen das Zielmolekül FGFR5 gerichtet ist, als Teil seines firmeneigenen Zyrogen-Entwicklungsprogramms für die weitere Zielmolekülvalidierung sowie präklinische Studien einsetzen. Der Antikörper wurde ursprünglich durch die MorphoSys-Geschäftseinheit AbD Serotec bereitgestellt. Innerhalb des Programms untersucht Genesis die Entwicklung therapeutischer Antikörper gegen das Zielmolekül FGFR5 - ein Rezeptor des menschlichen Fibroblasten-Wachstumsfaktors, der im Verdacht steht, bei verschiedenen Autoimmun-Erkrankungen und Erkrankungen des Skelettapparats eine Rolle zu spielen. Auf Basis der wissenschaftlichen Daten, die Genesis während der Zusammenarbeit generiert, werden beide Parteinen über die weitere Entwicklung des therapeutischen Programms entscheiden. Finanzielle Einzelheiten der Zusammenarbeit werden nicht bekannt gegeben. Das zugrundeliegende Zielmolekül FGFR5 (fibroblast growth factor receptor 5), ein auf der Zelloberfläche von Stromazellen des hämopoetischen (blutbildenden) Systems vorkommendes Protein, wurde ursprünglich von Genesis mit Hilfe der firmeneignen EST-Datenbank entdeckt. Genesis hat bereits umfangreiche Studien zur Charakterisierung der Wechselwirkungen von FGFR5 mit verschiedenen Zelltypen und Geweben durchgeführt, die darauf hinweisen, dass es sich um einen aussichtsreichen Ansatzpunkt zur Behandlung von Osteoporose, Systemischer Lupus Erythematodes, Rheumatoider Arthritis und Multipler Sklerose handeln könnte. Die Vertragsunterzeichnung ermöglicht es Genesis, den Patentschutz für das Zielmolekül und einen spezifischen HuCAL-basierten Antikörper weiter auszubauen und ihren Ansatz durch weitere in vitro- und in vivo-Untersuchungen zu belegen - wichtige und notwendige Schritte in Richtung der klinischen Entwicklungsphase des Programms. "Die Zusammenarbeit mit Genesis bietet uns Zugang zu einem innovativen und wissenschaftlich attraktivem Zielmolekül, aus der in Zukunft eine lukrative wirtschaftliche Anwendung für MorphoSys hervorgehen kann", kommentiert Dr. Simon Moroney, Vorstandsvorsitzender der MorphoSys AG. "Gleichzeitig liefert der Vertrag ein weiteres Beispiel für die Synergien zwischen unseren beiden Geschäftssegmenten, wenn zufriedene Kunden von AbD Serotec sich für eine umfangreichere Partnerschaft mit MorphoSys für die weitere Entwicklung ihrer therapeutischen und diagnostischen Projekte entscheiden." "AbD Serotec hat durch seinen ausgezeichneten technischen Kundendienst und Service überzeugt", erklärt Stephen Hall, Chief Executive Officer von Genesis Research. "Wir begrüßen die Möglichkeit, mit der MorphoSys-Gruppe die weitere Entwicklung eines therapeutischen monoklonalen Antikörpers vorantreiben zu können, da dieser Ansatz großes Potenzial für die Therapie zahlreicher Krankheiten aufweist, die derzeit nur ungenügend behandelt werden können.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Dr. Claudia Gutjahr-Löser, Senior Director Corporate Communications, Tel: +49 (0) 89 / 899 27-122, gutjahr-loeser@morphosys.com oder Mario Brkulj, Manager Public Relations, Tel: +49 (0) 89 / 899 27-454, brkulj@morphosys.com MorphoSys in Kürze: Die MorphoSys AG, ein börsennotiertes Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Martinsried (München), ist auf die Entwicklung vollständig menschlicher Antikörper spezialisiert, um neue Therapieansätze zur Behandlung lebensbedrohlicher Krankheiten zu entdecken und innovative Antikörper-basierte Medikamente gegen diese zu entwickeln. MorphoSys' Ziel ist es, die firmeneigene HuCAL-Antikörperbibliothek weltweit als Standard für die Entwicklung von Antikörpern der nächsten Generation sowohl für die Forschung und Diagnostik wie auch für die Entwicklung von Medikamenten hervorzubringen. Die Gesellschaft unterhält Allianzen und Forschungskooperationen mit den meisten renommierten Pharmakonzernen, darunter Bayer-Schering, Boehringer Ingelheim, Centocor/Johnson & Johnson, Novartis, Pfizer und Roche. Im Rahmen dieser Partnerschaften verfolgt MorphoSys mehr als 40 aktive therapeutische Antikörperprogramme. Dabei wird die Firma durch exklusive Lizenz- und Meilensteinzahlungen sowie über umsatzabhängige Tantiemen auf alle Endprodukte am Erfolg dieser Entwicklungen beteiligt. Darüber hinaus ist MorphoSys durch seine Geschäftseinheit AbD Serotec im Markt für Forschungsantikörper aktiv. AbD Serotec hat Niederlassungen in Deutschland (München), den U.S.A. (Raleigh, NC) und Großbritannien (Oxford). Weitere Informationen finden Sie unter http://www.morphosys.de/ HuCAL® und HuCAL GOLD® sind eingetragene Warenzeichen der MorphoSys AG. About Genesis Research: Genesis Research is a New Zealand-based biotechnology company, listed on the New Zealand and Australian stock exchanges. Since Genesis was established in 1994, it has built a broad therapeutic development platform targeting immune disorders and cancer and is developing RNAi therapeutics. Genesis has undertaken ten clinical trials in New Zealand and other countries, including seven at phase II, in collaboration with a number of international companies including Immunex (now Amgen) and Corixa (now GSK). Genesis has also worked with CSL, EvoGenix, Jurox and other Australian groups. Genesis has 4 issued patents on FGFR5 and several other patents pending that make claims to the therapeutic use of FGFR5 or FGFR5 antagonists in a variety of disorders. For further information see www.genesis.co.nz Diese Veröffentlichung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die den MorphoSys-Konzern betreffen. Diese spiegeln die Meinung von MorphoSys zum Datum dieser Mitteilung wider und beinhalten bestimmte Risiken und Unsicherheiten. Sollten sich die den Annahmen der Gesellschaft zugrunde liegenden Verhältnisse ändern, so können die tatsächlichen Ergebnisse und Maßnahmen von den erwarteten Ergebnissen und Maßnahmen abweichen. MorphoSys beabsichtigt nicht, diese in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren, soweit sie den Wortlaut dieser Pressemitteilung betreffen. --- Ende der Mitteilung --- MorphoSys AG Lena-Christ-Str. 48 Martinsried / München WKN: 663200; ISIN: DE0006632003; Index: CDAX, HDAX, Prime All Share, TECH All Share, TecDAX, MIDCAP; Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Geregelter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Börse Berlin, Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover, Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Börse Stuttgart; |