Boehringer Ingelheim sichert sich Zugang zu einer weiteren Technologie von MorphoSys
Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------- --------------
Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment; TecDAX) gab heute bekannt, dass Boehringer Ingelheim eine bereits existierende Option ausgeübt hat, um die MorphoSys-eigene RapMAT-Technologie zur schnelleren Optimierung von Antikörpern als Teil des bestehenden Technologietransferabkommens zwischen den beiden Firmen zu nutzen. Neben der bestehenden Installation der HuCAL GOLD-Antikörperbibliothek an seinem Forschungsstandort in Wien sichert sich Boehringer Ingelheim nun auch den Zugang zum Technologie-Modul RapMAT. Im Rahmen des erweiterten Abkommens wird MorphoSys jährliche Nutzungsgebühren für die RapMAT-Technologie sowie für den Zugang zu seiner HuCAL-Plattform von Boehringer Ingelheim erhalten. Finanzielle Details wurden nicht veröffentlicht.
RapMAT, eine Abkürzung für 'rapid maturation' (schnelle Reifung), erweitert die Möglichkeiten für die Identifizierung von Antikörpern aus den HuCAL-Bibliotheken und verkürzt den Zeitraum zur Generierung von vielversprechenden therapeutischen Leitkandidaten. Dabei arbeitet die RapMAT-Technologie vollkommen kompatibel mit der HuCAL GOLD-Antikörperbibliothek. MorphoSys ist der Überzeugung, dass die Nutzung des RapMAT-Systems die Entwicklung von antikörperbasierten Medikamenten wesentlich beschleunigt und dabei auch die Auswahl von Medikamentenkandidaten vergrößert.
Im Rahmen der aktuellen fünfjährigen Vereinbarung hat Boehringer Ingelheim die Option, mehrere exklusive Lizenzen für neue therapeutische Programme zu erhalten. Aktuell umfasst die Kooperation vier aktive therapeutische Antikörperprojekte in unterschiedlichen Indikationen. Mit zwei neuen Projekten wurde kürzlich begonnen, und gegenwärtig findet die Optimierung der HuCAL-basierten Antikörper im Auftrag von Boehringer Ingelheim bei MorphoSys statt.
'Als Teil unserer internen Prozesse zur Generierung von Antikörpern hat RapMAT bereits dazu beigetragen, dass Meilensteine in Partnerprogrammen früher als vorgesehen erreicht wurden. Wir begrüßen daher die Entscheidung von Boehringer Ingelheim, sein Technologie-Portfolio zu erweitern und unser RapMAT-System intern zu nutzen, um den Prozess zur Medikamentenentwicklung zu beschleunigen', erklärte Dr. Simon Moroney, Vorstandsvorsitzender von MorphoSys. 'Boehringer Ingelheim ist ein wichtiger Partner für uns. Bis zum jetzigen Zeitpunkt hat die Zusammenarbeit eine Reihe vielversprechender Medikamentenkandidaten gegen eine Vielzahl an Krankheiten hervorgebracht.' MorphoSys in Kürze: Die MorphoSys AG, ein börsennotiertes Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Martinsried (München), ist auf die Entwicklung vollständig menschlicher Antikörper spezialisiert, um neue Therapieansätze zur Behandlung lebensbedrohlicher Krankheiten zu entdecken und innovative Antikörper-basierte Medikamente gegen diese zu entwickeln. MorphoSys' Ziel ist es, die firmeneigene HuCAL-Antikörperbibliothek weltweit als Standard für die Entwicklung von Antikörpern der nächsten Generation sowohl für die Forschung und Diagnostik wie auch für die Entwicklung von Medikamenten hervorzubringen. Die Gesellschaft unterhält Allianzen und Forschungskooperationen mit den meisten renommierten Pharmakonzernen, darunter Boehringer Ingelheim, Centocor/Johnson & Johnson, Novartis, Pfizer und Roche. Im Rahmen dieser Partnerschaften verfolgt MorphoSys mehr als 50 aktive therapeutische Antikörperprogramme. Dabei wird die Firma durch exklusive Lizenz- und Meilensteinzahlungen sowie über umsatzabhängige Tantiemen auf alle Endprodukte am Erfolg dieser Entwicklungen beteiligt. Darüber hinaus ist MorphoSys durch seine Geschäftseinheit AbD Serotec im Markt für Forschungsantikörper aktiv. AbD Serotec hat Niederlassungen in Deutschland (München), den USA (Raleigh, NC) und Großbritannien (Oxford). Weitere Informationen finden Sie unter http://www.morphosys.de/.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Dr. Claudia Gutjahr-Löser, Head of Corporate Communications & Investor Relations, Tel: +49 (0) 89 / 899 27-122, gutjahr-loeser@morphosys.com oder Mario Brkulj, Manager Corporate Communications & Investor Relations, Tel: +49 (0) 89 / 899 27-454, brkulj@morphosys.com.
HuCAL®, HuCAL GOLD® und RapMAT® sind eingetragene Warenzeichen der MorphoSys AG.
Diese Veröffentlichung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die den MorphoSys-Konzern betreffen. Diese spiegeln die Meinung von MorphoSys zum Datum dieser Mitteilung wider und beinhalten bestimmte Risiken und Unsicherheiten. Sollten sich die den Annahmen der Gesellschaft zugrunde liegenden Verhältnisse ändern, so können die tatsächlichen Ergebnisse und Maßnahmen von den erwarteten Ergebnissen und Maßnahmen abweichen. MorphoSys beabsichtigt nicht, diese in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren, soweit sie den Wortlaut dieser Pressemitteilung betreffen.
--- Ende der Mitteilung ---
MorphoSys AG Lena-Christ-Str. 48 Martinsried / München
WKN: 663200 ; ISIN: DE0006632003; Index: CDAX, HDAX, Prime All Share, TECH All Share, TecDAX, MIDCAP; Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Geregelter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Börse Berlin, Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover, Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Börse Stuttgart;
http://hugin.info/130295/R/1234500/262951.pdf
http://www.morphosys.com
Copyright © Hugin AS 2008. All rights reserved. |