Zitat:"kann auch sein, das C.M. alles schlechte in Q4 ’19 gepackt hat um dann mit Q1 ’20 durchzustarten, in der Annahme, seine Aktionäre würden den Q4 2019 er Zahlen kaum Beachtung schenken"
Interessante Theorie aber hier in D-zumindest bis vor einigen Jahren eher nicht denkbar. Wie das in CAN mit der Rechnungslegung /Ergebnisrechnung läuft weiß ich nicht. Evt. ist meine damalige Erfahrung auch überholt-dann bitte korrigiert mich.Hier -bei der AG in der ich damals beschäftigt war habe ich Erträge, die maschinell nicht verarbeitet werden konnten, manuell in das interne Berichtswesen eingepflegt. Beispiel: Eine Filiale meldete den Zufluß eines Ertrages iHv 100 TEU in 1-2020 der aber 12-2019 betraf. Dann wurde die interne wie externe Ergebnisrechnung angepasst und der Ertrag floß in 12-2019. Hin und Her -Schieberei zwischen einzelnen Monaten / Quartalen undenkbar. Also an deine Theorie glaube ich nicht aber wer weiß wie die Uhren in CAN ticken.
Und ein neuer WP denke ich macht solche "Spielchen" wohl nicht mit es sei denn er hat ein ordentliches "Handgeld" von CM erhalten ;-)
Zudem interessante Möglichkeiten die hier diskutiert werden warum der Umsatz in Q4 so schrumpfte.
- Gratisnutzung in Q4 - Große Kunden noch nicht implementiert - Großkunde abgesprungen?
Diese Theorie von Holzi hatte ich nicht direkt auf dem Schirm aber wäre durchaus denkbar und nicht abwegig. Hoffentlich aber nicht Fakt. |