Nordex vor einer Neubewertung

Seite 525 von 1731
neuester Beitrag: 06.08.25 08:56
eröffnet am: 20.06.13 10:14 von: Rene Dugal Anzahl Beiträge: 43273
neuester Beitrag: 06.08.25 08:56 von: Bilderberg Leser gesamt: 15858454
davon Heute: 8140
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 523 | 524 |
| 526 | 527 | ... | 1731   

01.03.15 19:05
4

10437 Postings, 7152 Tage 2teSpitzeZiel 29 €

Nordex: Mit Rückenwind nach oben – Kursziel 29 Euro

1. März 2015 | Von Winfried Kronenberg | Kategorie: Aktie im Fokus

Nordex (WKN A0D655) zählt weltweit zu den führenden Anbietern von Windenergieanlagen. Die Kernkompetenz der Gruppe liegt in der Planung und im Engineering großer Windkraftanlagen für Stark-, Mittel- und Schwachwindstandorte, der Entwicklung und Fertigung von Steuerungen dieser Einrichtungen einschließlich des Netzanschlusses sowie der Fertigung von Rotorblättern für Windkraftanlagen der Megawatt-Klasse. Nachdem man nach einigen schwierigen Jahren den Turnaround geschafft hatte und 2014 noch einmal ein starkes Wachstum verbuchen konnte, soll es in den kommenden Jahren vermehrt um Profitabilitätsverbesserungen gehen.

Die Nordex-Aktie steigt seit 2012 beständig an. Während jedoch der Kurs in den vergangenen zwei Jahren sich zwischen 10 und 16 Euro einpendelte, scheint nun die Aktie weiter nach oben zu drehen.
 

01.03.15 19:19
2

9052 Postings, 5206 Tage noogmanMr.Fresh hat recht Benz 2

SL ist keine Garantie das auch zu diesem Kurs verkauft wird. (siehe Link)
Manche verteufeln es deswegen. Ich sehe das etwas gelassener und nutze es auch hin und wieder.
Aber dies muss jeder für sich selbst entscheiden.

http://boerse.ard.de/boersenwissen/...loss-order-gewusst-wie-100.html  

02.03.15 09:11
5

2521 Postings, 9261 Tage Mr.FreshEin starker Montag

Das Börsenumfeld war übers WE frei von Verunsicherungen und die Analysten übertreffen sich in den Kurszielen zu Nordex. Das läutet einen starken Montag ein, der auch Beginn einer starken Woche sein kann.
Kurz vor Handelsbeginn hat Nordex die 19 € genommen, jetzt saugt die 20 und ein Lauf bis 21,50 - erstmal - ist recht wahrscheinlich.  

02.03.15 09:16
4

2029 Postings, 5080 Tage Flaterik1988Schöner start in die Woche

Wetter Top
Nordex Top
Urlaub

Nur der Nordex Chart ist sich noch was unsicher laut Finanzen.net :D  
Angehängte Grafik:
1.jpg (verkleinert auf 55%) vergrößern
1.jpg

02.03.15 09:47
2

3561 Postings, 5607 Tage Fred vom JupiterMit dem

kurzfristigen Rückfall gestern morgen dürfte jetzt aber der Kurs über 17 sehr gut abgesichert sein. Darunter wird es m. M.  nicht mehr gehen.

Macht Spaß, den 5-Min.-Chart anzusehen!

 

02.03.15 09:51
7

17012 Postings, 6162 Tage ulm000Wachstumspotenzial klar unterschätzt ?

So macht heute Akien-Global ihre Artikelüberschrift zu Nordex. Langsam bin ich auch  der Meinung, dass bei Nordex noch mehr Wachstumspotential drin steckt als ich und wohl auch viele vermutet haben. Nicht nur weil der Auftragsbestand Ende 2014 bei hervorrargenden 1,46 Mrd. € gelegen hat und damit 200 Mio. € bzw. 16% höher gg. dem Vorjahreszeitraum, sondern weil die Dynamik in Deutschland in keinster Weise nachlässt. So hat z.B. ABO Wind in der letzten Woche für 7 Nordex-Turbinen vom Rhein‐Hunsrück Kreis die Genehmigungen erhalten ("Mörsdorf Süd", "Zilshausen/Lahr") über insgesamt 17,4 MW (6 N117/2400 + 1 N131/3000). Beim 19,2 MW großen Windpark "Mörsdorf Nord" von ABO Wind mit 8 N117 ist man gerade in den letzten Zügen. 6 der 8 N117 sind schon seit November/Dezember am Stromnetz und die restlichen 2 werden wohl in den nächsten Wochen ans Stromnetz gehängt werden.

Hier der Link dazu:

http://www.geoportal-rheinhunsrueck.de/media/...ebersicht_WEA_RHK.pdf

WPD plant in Sachsen-Anhalt einen in der Bevölkerung unstrittigen 14,4 MW großen Windpark mit 6 N117. Das ist jetzt nicht unbedingt so bemerkentswert, aber dafür die Planung. Die Genehmigung wird in Q3 erwartet und man will des Jahres schon komplett fertig sein mit dem Windparkbau:

http://www.volksstimme.de/nachrichten/lokal/...en-Strom-erzeugen.html

Langsam wundert es mich nicht mehr warum Zeschkey sagte: "In welchem Umfang wir unsere Wachstumsoptionen nutzen, ist noch genauer auszuloten". Mittlerweile stehen in meiner deutschen Auftragsliste sage und schreibe 710,4 MW an genehmigten  Windparks mit Nordex-Turbinen (komplette deutsche Pipeline liegt bei 1,3 GW !!). Davon sind nach meinem Kenntnisstand aktuell 258 MW schon im Bau. Das was sich in Deutschland gerade tut mit Nordex ist fast schon unglaublich. Das Ausland läuft schon gut, aber Deutschland läuft offenbar hervorragend.

Beim größten deutschen Windpark mit Nordex-Turbinen, dem 57,6 MW großen  Windpark "Chransdorf West" in Brandenburg mit 24 N117/2400 von PNE Wind, läuft es offenbar besser als geplant. 10 der 24 Hypridtürmen stehen schon:

http://www.lr-online.de/regionen/luebbenau-calau/...;art13825,4932110
 

02.03.15 10:40
4

2016 Postings, 5570 Tage Andreas H.M/V hat bereits eine landeseigene GmbH

für die Errichtung von Windparks gegründet. Heute steht darüber ein erster Bericht in der "OZ".

http://www.ostsee-zeitung.de/Nachrichten/...rks-in-Waeldern-errichten

Mecklenburg-Vorpommern hat eine Landesforst Energie GmbH gegründet. Startkapital: eine Million Euro.

"Schwerin. Mecklenburg-Vorpommern hat eine Landesforst Energie GmbH gegründet. Startkapital: eine Million Euro. Die Schweriner Landesregierung will mit der Gesellschaft Windparks in Wäldern bauen, sagte Umwelt- und Agrarminister Till Backhaus (SPD) der OSTSEE-ZEITUNG. Das Ministerium plant „mit dem Betrieb von Windenergieanlagen neue Jobs, Erträge und Deckungsbeiträge zugunsten der Landesforstanstalt“.

 

02.03.15 13:34
5

2016 Postings, 5570 Tage Andreas H.Nachtrag zu 13120

Eine ganz interessante Entwickung:


http://www.ostsee-zeitung.de/Nachrichten/...s-plant-Windparks-im-Wald


Schwerin. Windräder zwischen Wipfeln: Die rot-schwarze Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern will Windparks in Wäldern bauen. Wie Umwelt- und Agrarminister Till Backhaus (SPD) der OSTSEE-ZEITUNG bestätigte, hat das Land für diesen Zweck die Landesforst Energie GmbH gegründet. Das Ministerium will „mit dem Betrieb von Windenergieanlagen neue Arbeitsplätze, Erträge und Deckungsbeiträge zugunsten der Landesforstanstalt“ erzielen. Das Startkapital zur Entwicklung von Projekten beläuft sich laut Backhaus auf eine Million Euro. Ein Geschäftsführer sei neben einem weiteren Mitarbeiter bereits eingestellt.

Der Minister betonte, die neue Gesellschaft sei an das Landesraumentwicklungsprogramm gebunden. Die Federführung liege beim Energieministerium. Es werde Wert auf eine breite Bürgerbeteiligung gelegt.

Zurzeit gebe es drei Projekte in der Vorplanungsphase. Die Genehmigungsfähigkeit müsse noch geprüft werden. Backhaus hob hervor, dass Windräder nach geltender Rechtslage nicht in MV in Wäldern gebaut werden dürften. Es sei jedoch ein Anliegen der Landesforst, „sich auf ein breiteres Fundament zu stellen“. Neben der Windenergie zählten Holz als Energieträger aber auch der Ausbau von Fotovoltaikanlagen auf forsteigenen Gebäuden zur Zielstellung. Die Landesforstanstalt sei eines der größten und wirtschaftlich erfolgreichsten Unternehmen des Landes. Backhaus: „Insofern kann ich es nur begrüßen, wenn sich die Anstalt neue Geschäftsfelder erschließt“.

Die Opposition im Schweriner Landtag zeigte sich überrascht. „Für uns gilt nach wie vor: Windparks gehören nicht in den Wald“, erklärte Mignon Schwenke, umweltpolitische Sprecherin der Linksfraktion.

Sie sehe allerdings keine Gefahr, dass es künftig anders kommen könnte. Schwenke verwies auf eine Richtlinie, die eine Überbauung von Wäldern bis zehn Hektar ausschließt. Darüber hinaus sei es ohnehin verboten. Abgeschafft sei lediglich der Abstand von 200 Metern zu kleinen Wäldchen. Aufgabe der Gesellschaft sei es, so die Vermutung Schwenkes, Windparks in kleinen Wäldern zu ermöglichen.

Deutlich kritischer zeigte sich ihr Amtskollege von den Grünen, Johann-Georg Jaeger. „Warum muss es gleich eine GmbH sein? Das erschließt sich mir nicht.“ Jaeger sieht hinter der Gründung die Absicht, „sich stärker wirtschaftlich zu engagieren“. Dies dürfe aber nicht zulasten des Naturschutzes gehen. Insbesondere Fledermäuse wären von Windrädern in Wäldern betroffen.

Beißende Kritik äußerte Michael Roolf, Vizelandeschef des Aktionsbündnisses „Freier Horizont“. Die Landesregierung mache sich selbst zum größten finanziellen Nutznießer eigener Planungshoheit.

„Eigeninteressen stehen vor Gemeinwohl. Das geht gar nicht.“ Roolf warf der Regierung vor, unehrlich zu sein. „Wie will man Arbeitsplätze schaffen in Windparks, die man eigentlich gar nicht bauen will? Wozu werden dann Projekte geplant?“

Roolfs Schlussfolgerung: „Das Land will Windräder im Wald bauen. Sonst macht die Gesellschaft keinen Sinn. Ich bin überzeugt, dass die Rechtslage verändert werden soll.“


--------------------------------------------------


Quelle:
http://www.ostsee-zeitung.de/Extra/Meinung/Kommentar/Vom-Winde-verweht


"Erwischt. Das hatte sich Umweltminister Till Backhaus (SPD) so gedacht. Still und heimlich gründete er in seinem Zuständigkeitsbereich eine eigene GmbH.
02.03.2015 00:00 Uhr

Erwischt. Das hatte sich Umweltminister Till Backhaus (SPD) so gedacht. Still und heimlich gründete er in seinem Zuständigkeitsbereich eine eigene GmbH. Ziel: die Planung und der spätere Bau von Windparks in Wäldern. Ausgerechnet Backhaus, der erst vor wenigen Wochen ungeniert gegen ehrgeizige Offshore-Pläne von Energieminister und Parteikollege Christian Pegel gestänkert hatte.

Bereits im November 2013 ging die neue Gesellschaft mit einem Startkapital von einer Million Euro an den Start. Auf der Internet-Seite der Landesforstanstalt ist die Neugründung so gut versteckt wie Windräder in einem Kiefernwald. Und das soll etwas mit Bürgerbeteiligung und Transparenz zu tun haben?

Das Land wollte offenbar möglichst geräuschlos in das lukrative Geschäft mit Wind einsteigen und sich selbst eine komfortable Ausgangsposition sichern. Der Proteststurm der düpierten Gegner wird jetzt nicht lange auf sich warten lassen. Die Glaubwürdigkeit der rot-schwarzen Landesregierung in Sachen Energiewende schwindet zusehends  

02.03.15 16:34
7

17012 Postings, 6162 Tage ulm000Cobank: Kursziel von 17 auf 21 € erhöht

Die Commerzbank hat ihr Nordex-Kursziel deutlich um 23% auf 21 € erhöht. Nach den Zahlen erhöhte die Commerzbank ihre EBIT-Gewinnschätzungen um 5% und liegt damit laut eigenen Angaben um 10% beim EBIT über den Konsensschätzungen:

http://www.cleantechaktien.de/2015/03/02/nordex-aktie-ein-klarer-kauf/

Damit erwartet die Cobank in diesem Jahr ein EBIT von 117 Mio. € (+ 50% gg. 2014). Die 2015er Umsatzschätzung mit 1,8 Mrd. € wurde offenbar nicht nach oben revidiert trotz des klasse Auftragsbestandes. Damit geht die Cobank in diesem Jahr von einer EBIT-Marge von 6,5% aus. Hier mal das Runterbrechen der EBIT-Prognose der Cobank auf den Gewinn je Aktie:

EBIT: 117 Mio. €
EBT: 99 Mio. € (Finanzergebnis: - 18 Mio. €)
Nettogewinn: 68,8 Mio. € (Steuerquote: 30,5%)
Gewinn je Aktie: 0,85 €

Bei 21 € wäre das ein 2015er KGV von 24,7. Cashbereinigt (230 Mio. € an Nettoliquidität/pro Aktie 2,84 €) wäre das ein 2015er KGV von 21. Diese Bewertung  gesteht die Cobank also Nordex zu. Sicher ist das nicht mehr billig, aber im Tec-DAX gibt es ohnehin keine billige Aktien mehr. Generell findet man im deutschen Aktienmarkt kaum noch billige Aktie.

Die WGZ Bank erwartet für 2015 ein EPS von 0,77 € (ist mittlerweile der 2015er Konsens) und für 2016 ein EPS von 0,93 €:

http://www.cleantechaktien.de/2015/03/02/...der-aktie-wird-angepasst/
 
Die Nord LB prognostiziert ein 2015er EPS von 0,77 €, aber in 2016 wird nochmal ein riesen Gewinnsprung auf 1,07 € erwartet (Konsens: 1,02 €). Das erklärt auch das Kursziel von 24 €:

http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=89824
 

02.03.15 17:07

169 Postings, 5066 Tage snookCobank?

Commerzbank ist mir ja ein Begriff und unter dem Kürzel "Coba" kenne ich den Laden wo ich mal investiert war hier aus dem Forum auch, aber "Cobank" hörte ich heute das erste mal. Wann gibt es dort eigentlich die nächste KE, ist schon was bekannt? ; )  

02.03.15 19:47
3

989 Postings, 4285 Tage Benz 2Nordex läuft super

und ich bin nicht dabei, ich könnte fast heulen......
Na ja irgendwann komme ich wieder zu meiner Nordex.......  

03.03.15 05:19
5

1473 Postings, 5113 Tage trawek40 Stück N100 nach Pakistan

24€ bald erreicht!
Financial close of 50 MW Metro Wind and signing of debt agreements for 50MW Gul Ahmed Wind – two power projects developed by Nexif in Pakistan
Nexif creates, invests in and manages infrastructure businesses in South and Southeast Asia. Nexif is the manager of InfraCo Asia and was founded by seasoned infrastructure professionals.
 

03.03.15 15:30

1154 Postings, 4878 Tage flash80geht

wohl erstmal bis 18,70 runter...  

03.03.15 20:39

1154 Postings, 4878 Tage flash80hmm

gap close und nachbörslich schon wieder über 19 Euro  

03.03.15 22:42

11870 Postings, 7013 Tage deluxxeNachbörslich ein Super Short

Lemmis kriegen den Hals nicht voll!

Never ever beginnt Nordex morgen zur EK mit 19,30 Euro im Xetra.

19,30 EEuro short, 18,60 morgen früh Eindeckung. Lemmis machen es möglich!  

03.03.15 22:53

11870 Postings, 7013 Tage deluxxeTradegate ist groteske Privatanleger-Börse!

Genau genommen macht Nordex fast 1,- Euro minus

Trade SK gestern 19,58 Euro
Tief heute auf Xetra bei 18,615 Euro

Aber, Xetra SK gestern 19,285 Euro.
heute letzter gehandelter Trade auf Tradegate = 19,30 Euro.

Unterm Strich 1,5 Cent plus zu gestern, obwohl ja 1,- Euro runtergegangen.  

04.03.15 13:51
7

17012 Postings, 6162 Tage ulm000Naja

Ist jetzt aber nur schade, dass es nicht gleich bis auf 18,37 € runter ging, denn da wäre ich wieder mal dick rein mit meinem Knock Outer TD2G2Q und hätte meinen Gold-Short TD2K40 dafür kurzfristig verkauft. Schadet der Nordex-Aktie aber überhaupt nicht mal Luft abzulassen nach der tollen Kursperfomance der letzten Wochen. In diesem Jahr schon wieder ein Plus von 25% bis jetzt.
Gold kann man derzeit super traden. Bei 1.200 long, bei 1.218 short. Tolles Trader-Invest.

Beim DAX stehen durchaus die 11.100 auf der charttechnischen Agenda oder sogar die 11.000 wo ja die alten Verlaufshochs vom Februar liegen (11.014/10.985). Aber so richtig will der DAX dann doch nicht ein wenig konsolidieren. Sieht zumindest momentan so aus. Die DAX-Dividendenrendite liegt immerhin bei guten 3,5% und das kann sich bei den derzeitigen Zinsen sehr gut sehen lassen.
Dem DAX würde eine kleine Konsolidierung bis 11.000 aber überhaupt nicht schaden. Wie auch für die Nordex-Aktie 18,18/18,37 € gar nicht ungesund wären. Saisonal glaube ich aber noch nicht, dass wir schon kurz vor einer größeren Korrektur stehen. Deshalb bin ich nach wie vor im Markt voll investiert, sogar ein wenig überinvestiert aufgrund der tollen Kursperformance meiner Depotaktien. Wie schon vor ein paar Wochen von mir angemerkt. Eigentlich konnte man in den letzten 8/12 Wochen nur einen Fehler machen in dem man nicht kräftig im Markt investiert ist.

Interessanter Bericht über die Wartungskosten von Windmühlen in der Windpower Monthly. Nordex verlangt für die Wartung bzw. Service im ersten Jahr der Betriebnahme bei einem Vollwartungsvertrag 30.500 € pro N117/2400, also 12.807 €/MW. Im 15. Jahr nach der Inbetriebnahme sind es 90.800 € pro N117/2400, also 37.833 €/MW. Dabei garantiert Nordex eine technische Verfügbarkeit von 97%.
Kein Wunder, dass Nordex im Servicebereich Wachstumsraten von 15 bis 20% aufweist und in diesem Jahr wohl knapp 200 Mio. € Serviceumsätze generieren wird.

Der Link dazu:
http://www.windpowermonthly.com/article/1335289/...-maintenance-costs
 

04.03.15 14:25
11

2016 Postings, 5570 Tage Andreas H.Stammbelegschaft

04.03.15 23:59
5

17012 Postings, 6162 Tage ulm000Größter N131-Auftrag von Bürgerwind Wettringen

Die Bürgerwind Wettringen hat 9 N131 bei Nordex bestellt für ihre beiden Windparks  "Brechte" (12 MW) und "Strönfeld" (15 MW). Die Finanzierung ist gesichert und mit dem Bau der beiden Windparks soll im Sommer begonnen werden.

Hier der Link dazu:

http://www.buergerwind-wettringen.de/aktuelles/

Damit ist zum jetztigen Zeitpunkt so gut wie sicher, dass Nordex in diesem Jahr in Deutschland mindestens 22 N131, also 66 MW, verbauen wird:

- 8 N131 beim Windpark "Hollich-Sellen" (Nordrhein-Westfalen) für die interkommunale Gesellschaft Hollich-Sellen
- 5 N131 beim Windpark "Strönfeld" (Nordrhein-Westfalen) für die Bürgerwind Wettringen
- 4 N131 beim Windpark "Brechte" (Nordrhein-Westfalen) für die Bürgerwind Wettringen
- 4 N131 beim Windpark "Neuenreuth" (Bayern) für die interkommunale Gesellschaft ZukunftsEnergie Fichtelgebirge
- 1 N131 bei der Windenergieanlage Lahr (Rheinland-Pfalz) für Abo Wind

Dass Nordex aufgrund dieser schon mehr als hervorragender Auftragslage ihre Stammbelegschaft weiter aufbauen wird/muss ist ja eigentlich nur die logische Konsequenz. Mit diesen neuen Aufträgen habe ich mittlerweile sage und schreibe 737,4 MW an genehmigten Windparks mit Nordex-Turbinen in Deutschland in meiner Liste.  

05.03.15 08:12
1

2521 Postings, 9261 Tage Mr.FreshULM Service Umsätze

Wenn es doch so war, dass in Q4 2014 Abschreibungen zum Bsp. für den Bau der neuen 2. Produktionshalle griffen und somit das Ebit runterzogen, dann müssten doch umgekehrt von Jahr zu Jahr die Einnahmen durch Serviceverträge die Einnahmen im Verhältnis zu verkauften Windmühlen - und somit das EBIT - erhöhen.
Denke ich richtig?
Weil, wenn ja ist die Wertsteigerung von Nordex Anteilen vorprogrammiert ...!  

05.03.15 09:12
1

1473 Postings, 5113 Tage trawekNDX geht im Momment

mit dem DAX. Aber warten wir mal ab bis Pampa (140MW), Gibson Bay (110MW)
uns Pakistan (50 oder 100 MW ) gemeldet werden.
Alle 3 stehen m.E. unmittelbar vor dem Abschluss.  

05.03.15 09:39
1

2521 Postings, 9261 Tage Mr.FreshNordex Aufträge

wären ja drei coole Joker, die Dr. Zeschky zur PK Ende März ziehen könnte.
Man stelle sich vor, diese drei doch schon fett zu nennenden Aufträge würden bis dahin ruhig gehalten zur PK auf einmal vermeldet ...
Dann dürften sich die Herren Analysten erst richtig überschlagen ...  

05.03.15 10:07
8

17012 Postings, 6162 Tage ulm000ULM Service Umsätze

Mr.Fresh eventuelle Abschreibungen und Serviceumsätze haben nichts miteinander zu tun. Das sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe.

Ich glaub auch nicht, dass die unerwartet schlechte Q4 EBIT-Marge irgendetwas mit dem Bau der Rotorblattproduktion zu tun hatte. Warum sollten bei einem Neubau irgendwelche Sonderabschreibungen zustande kommen ?

Im Prinzip geht es um rd. 5 bis 6 Mio. € die beim Q4-EBIT fehlen um auf eine EBIT-Marge von 5,1 bis 5,2% zu kommen. Da der Q4-Umsatz überraschend hoch war mit 468 Mio. € gehe mal davon aus, dass der schwache Euro hier sicher mit eine Rolle gespielt hat, dass der Umsatz um 20 bis 25 Mio. € höher lag wie erwartet. Würde dann bedeuten, dass wohl durch das Dollar-Hedgeing in Q4 ein nicht liquiditätswirksamer negativer Effekt entstanden ist. Außerdem könnte sein, dass Nordex ihr Dollar-Hedging aufgrund des stark gefallenen US-Dollar insgesamt neu bewertet bzw. bewerten musste. Ist jetzt reine Spekulation von mir, aber ich denke mal, dass das Dollar-Hedging rd. 50% des fehlenden EBITs, also so 3 Mio. €, ausmachte. Wäre dann aber wohl ein einmaliger Sondereffekt und völlig unproblematisch. Außerdem gehe ich mal davon aus, dass in Q4 Wertberichtigungen auf Lagerbestände und Equipment angefallen sind, was ja gerade in einem Abschlussquartal immer mal vorkommt.

Lange Rede kurzer Sinn, man kann echt viel spekulieren warum die Q4 EBIT-Marge lediglich bei 3,9% gelegen hat. Letztendlich wird man es erst sehen können welche Effekte es in Q4 gab, wenn der 2014er Geschäftsbericht veröffentlich wird und das wird am 23. März der Fall sein. Offenbar wissen die Herren Analysten mehr wie wir, denn die haben offenbar kein Problem mit der Q4 EBIT-Marge, denn sonst hätten sie ihre Kursziel nicht allesamt mehr oder weniger deutlich erhöht. Das beruhigt mich. Finde es aber nicht gut, dass Nordex die Herren Analysten besser informiert wie die Aktionäre. Ähnliches hatten wir ja auch im August bei den Q2-Zahlen.

Serviceumsätze sind eigentlich was völlig anderes wie Produktumsätze. Zumal auch im Servicebereich die EBIT-Margen deutlich höher sind. Vestas z.B. hat in ihrem Servicebereich eine EBIT-Marge von 16%. So hoch wird sie bei Nordex im letzten Jahr mit Sicherheit nicht gelegen haben, denn gerade der Servicebereich wurde ja im letzten Jahr deutlich aufgebaut und bei der Fernwartung auch gut investiert.
Ohne Frage der Nordex-Servicebereich wird noch sehr viel Freude machen, denn die zu betreuenden Windmühlen werden von Monat zu Monat mehr und die rd. 200 neuen Servicemitarbeiter, die im letzten Jahr eingestellt wurden, sind wohl mittlerweile gut eingearbeitet. Ich schätze mal, dass Nordex in diesem Jahr einen Serviceumsatz von um die 200 Mio. € generieren wird (2014: ca. 165 Mio. €) mit einem EBIT von 20 Mio. € (EBIT-Marge wäre dann lediglich 10%). Ende 2013 lag ja der Serviceauftragsbestand bei 600 Mio. € und ich bin gespannt wo er Ende 2014 gelegen ist. Mit Sicherheit deutlich höher.

Bin ganz bei trawek, ich denke auch, dass diese drei Großaufträge über insgesamt 350 MW demnächst kommen werden und Nordex wird auch in Q1 einen ganz starken Auftragseingang aus Deutschland haben mit wohl > 100 MW.  

05.03.15 17:04
1

10437 Postings, 7152 Tage 2teSpitzeAlso, 20 wir kommen!

05.03.15 23:08
3

17012 Postings, 6162 Tage ulm000N117 immer noch mit langen Lieferzeiten

Die interkommunale Energieprojektgenossenschaft Gerolsbach, die einen kleinen Windpark mit 3 N117/2400 in Bayern baut hat das jedenfalls in ihrer aktuellen Projektwasserstandsmeldung so von sich gegeben:

"
Darüber hinaus ist die N117 mit einem maximalen Schallleistungspegel von 105 dB einer der leisesten, im Vergleich zu ähnlichen für den Standort geeigneten Anlagen
(GE 2,5 = 106 dB; Vestas V126 = 105,6 dB; Enercon E 101 106 dB). Diese Umstände führen leider auch zu den längsten Lieferzeiten aller Anbieter.
"

Da der Windpark Gerolsbach laut aktuellen Plänen trotz vorhandener Genehmigung und schon begonnen Bau (erste Rodungen haben schon begonnen) erst im März 2016 in Betrieb gehen soll, kann man wohl davon ausgehen, dass die "normale" Lieferzeit für die N117 derzeit bei knapp über einem Jahr liegt. Bei guten Kunden oder wenn es größere Anzahlungen schon im Voraus gibt wird das aber dann schon ein wenig anders aussehen, so nehme ich mal an.

Die Fa. Blauwind hat mit dem Bau ihres 33,6 MW großen Windpark "Ochsenberg" (14 N117/2400) auf der Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg mit den ersten Bauarbeiten begonnen (neue Zufahrtswege und Rodungen für die Standplätze der Anlagen):

https://www.facebook.com/pages/...denergie-Ochsenberg/165014930322653

Der Windpark "Ochsenberg" ist derzeit der zweitgrößte deutsche Windpark mit Nordex-Turbinen der genehmigt ist. Hinter dem 57,6 MW großen Windpark "Chransdorf West" in Brandenburg mit 24 N117/2400 und vor dem 32,5 MW großen  Windpark "Kambs" in Mecklenburg-Vorpommern mit 13 N100/2500.

Noch kurz eine kleine Wasserstandsmeldung zum 140 MW großen Windpark "Pampa"  mit 59 N117/2400: Die Zeichnung der 20 Jahre lang laufenden Genussscheine (gilt als Eigenkapital) für den Windpark "Pampa" wird am 18. März beginnen und wenn alle Genussscheine an den Mann gebracht werden dürfte wohl die (Eigenkapital-) Finanzierung und damit die komplette Windparkfinanzierung durch sein. Offenbar soll der Windpark nach aktuellen Plan in Q4 2016 fertig gebaut sein. Interessant ist, dass die beiden Fremdkapitalgeber für den Windpark, die beiden deutschen Banken KfW und die Bayern LB, für ihre Kredite 6,25% an Zinsen verlangen.

Hier der Link dazu:

http://www.bvm.com.uy/frontend50/principal/...NC;12;43;D;1312;1;PAG;,
("Fideicomiso financiero del parque eólico Pampa: el proceso de suscripción se iniciaría el 18 de marzo")

 

Seite: 1 | ... | 523 | 524 |
| 526 | 527 | ... | 1731   
   Antwort einfügen - nach oben