Mr.Fresh eventuelle Abschreibungen und Serviceumsätze haben nichts miteinander zu tun. Das sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe.
Ich glaub auch nicht, dass die unerwartet schlechte Q4 EBIT-Marge irgendetwas mit dem Bau der Rotorblattproduktion zu tun hatte. Warum sollten bei einem Neubau irgendwelche Sonderabschreibungen zustande kommen ?
Im Prinzip geht es um rd. 5 bis 6 Mio. € die beim Q4-EBIT fehlen um auf eine EBIT-Marge von 5,1 bis 5,2% zu kommen. Da der Q4-Umsatz überraschend hoch war mit 468 Mio. € gehe mal davon aus, dass der schwache Euro hier sicher mit eine Rolle gespielt hat, dass der Umsatz um 20 bis 25 Mio. € höher lag wie erwartet. Würde dann bedeuten, dass wohl durch das Dollar-Hedgeing in Q4 ein nicht liquiditätswirksamer negativer Effekt entstanden ist. Außerdem könnte sein, dass Nordex ihr Dollar-Hedging aufgrund des stark gefallenen US-Dollar insgesamt neu bewertet bzw. bewerten musste. Ist jetzt reine Spekulation von mir, aber ich denke mal, dass das Dollar-Hedging rd. 50% des fehlenden EBITs, also so 3 Mio. €, ausmachte. Wäre dann aber wohl ein einmaliger Sondereffekt und völlig unproblematisch. Außerdem gehe ich mal davon aus, dass in Q4 Wertberichtigungen auf Lagerbestände und Equipment angefallen sind, was ja gerade in einem Abschlussquartal immer mal vorkommt.
Lange Rede kurzer Sinn, man kann echt viel spekulieren warum die Q4 EBIT-Marge lediglich bei 3,9% gelegen hat. Letztendlich wird man es erst sehen können welche Effekte es in Q4 gab, wenn der 2014er Geschäftsbericht veröffentlich wird und das wird am 23. März der Fall sein. Offenbar wissen die Herren Analysten mehr wie wir, denn die haben offenbar kein Problem mit der Q4 EBIT-Marge, denn sonst hätten sie ihre Kursziel nicht allesamt mehr oder weniger deutlich erhöht. Das beruhigt mich. Finde es aber nicht gut, dass Nordex die Herren Analysten besser informiert wie die Aktionäre. Ähnliches hatten wir ja auch im August bei den Q2-Zahlen.
Serviceumsätze sind eigentlich was völlig anderes wie Produktumsätze. Zumal auch im Servicebereich die EBIT-Margen deutlich höher sind. Vestas z.B. hat in ihrem Servicebereich eine EBIT-Marge von 16%. So hoch wird sie bei Nordex im letzten Jahr mit Sicherheit nicht gelegen haben, denn gerade der Servicebereich wurde ja im letzten Jahr deutlich aufgebaut und bei der Fernwartung auch gut investiert. Ohne Frage der Nordex-Servicebereich wird noch sehr viel Freude machen, denn die zu betreuenden Windmühlen werden von Monat zu Monat mehr und die rd. 200 neuen Servicemitarbeiter, die im letzten Jahr eingestellt wurden, sind wohl mittlerweile gut eingearbeitet. Ich schätze mal, dass Nordex in diesem Jahr einen Serviceumsatz von um die 200 Mio. € generieren wird (2014: ca. 165 Mio. €) mit einem EBIT von 20 Mio. € (EBIT-Marge wäre dann lediglich 10%). Ende 2013 lag ja der Serviceauftragsbestand bei 600 Mio. € und ich bin gespannt wo er Ende 2014 gelegen ist. Mit Sicherheit deutlich höher.
Bin ganz bei trawek, ich denke auch, dass diese drei Großaufträge über insgesamt 350 MW demnächst kommen werden und Nordex wird auch in Q1 einen ganz starken Auftragseingang aus Deutschland haben mit wohl > 100 MW. |