1:49:04 TDN-Direkt
Planung von Wasserstoffinvestitionen bis 2050
Kurzfristig, bis 2025, schlägt die Regierung vor, in Zusammenarbeit mit privaten Akteuren die Einrichtung von fünf Wasserstoff-Hubs für den Seeverkehr, ein bis zwei Industrieprojekte mit zugehörigen Wasserstoffproduktionsanlagen und fünf bis zehn Pilotprojekte zur Entwicklung und Demonstration von neue und kostengünstigere Wasserstofflösungen und -technologien.
Das geht aus dem am Freitag vorgelegten Energiebericht hervor.
Mittelfristig, bis 2030, soll sich Wasserstoff als Energieträger im maritimen Bereich als echte Alternative etablieren und als gute Alternative in der Industrie weiter reifen.
Darüber hinaus schreibt die Regierung, dass sie auch eine Bewertung neuer Instrumente wie "Contract for Difference" (cfd) vornehmen werde, die darauf abzielen, industrielle Großprojekte wie die großtechnische Produktion und Nutzung von Wasserstoff zu realisieren. |