Es ist immer schön zu sehen und zu hören, wenn Kunst keine Scheuklappen aufgesetzt bekommt und auch mal mutig vorangeht...sie darf nur niemals menschenverachtend, intolerant etc. pp. sein.
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten...ich mag z.B. keinen Bourbon...aber das gehört ja sowieso eher zur (sinnfreien?) Trinkkultur als zur Kunstkultur...;-)
Aber zurück zur „Kunstkultur“: Übertriebener Konservationismus stand mMn schon seit es die Menschheit gibt einer Bereicherung jedoch oftmals leider im Weg.
Eine damit verbundene Erweiterung des „Kunsthorizonts“ und somit einer Entwicklung der bestehenden Kunstkultur wird so leider unnötig erschwert und verzögert. Verhindert werden kann es aber auf diese Weise auf Dauer nicht wie die Vergangenheit zeigt...:-)
Ein toleranter Blick über den Zaun rsp. Tellerrand kann da machmal sicherlich hilfreich sein, denk ich.
Eine (positive) Erweiterung des eigenen Horizonts kommt dann wahrscheinlich ganz automatisch.
War das nicht schon immer eine der Hauptaufgaben der Kunst? |