Zitat "Hier haben die Seiferts auch richtig gute Arbeit abgeliefert."
Wenn Du das rein auf die Geschäftszahlen ausrichtest, dann kann man das so sehen. Dir ist aber hoffentlich auch klar, daß hinter deren Konstrukt hunderte von Gesellschaften stehen, in denen u.a. die "Mitarbeiter*innen" ausgelagert werden. Und das ist nur die Spitze des Eisberges. Dadurch werden auf Kosten dieser Leute die Gewinne gemacht. Der Möbelmarkt in Europa ist hammerhart, keine Frage, aber man könnte durch Deinen -zugegeben etwas grob von mir isolierten- Satz oben meinen, daß es sich bei den Seiferts um wahre Engel und Gutmenschen handelt. Das ist nicht der Fall. Kann man aber auch alles nachlesen.
Jooste wollte auch in Europa mit den ganz Großen im Sandkasten spielen, die Nummer 1 noch vor IKEA werden und hat sich mit Seifert eingelassen. Letzterer ist nicht dumm, aber scheinbar eben hinterlistig und knallhart, zudem mit allen Wassern gewaschen. Das alles ist natürlich erstmal soweit OK, da das Ganze ja nunmal kein Ponyhof ist. Seifert ist dank Joostes Irrlichterei heute sowas wie die Hämorrhoide am Hintern von Steinhoff. Klingt nicht nur schmerzhaft und widerlich, ist es auch. Aus Seiferts Sicht hat er demnach alles richtig gemacht!
Ich hoffe allerdings noch immer, daß in irgendeiner Form durch PwC etwas an die Oberfläche gespült wird, das auch Seifert in Erklärungsnotstand bringt (mögliches Stichwort "Scheingeschäft", wie es von einem Richter in den Raum gestellt wurde). Insgesamt erscheint das SNH-Board nach außen erstaunlich gelassen in der Causa Seifert. Ob das im Innenverhältnis anders ist, weiß keiner. Nicht nur da wüßte ich gerne mehr! |