Ja logisch ist die Anfechtung des CVA ein Problem & wie du ja richtig festgestellt hast ein zeitliches.
Als der Erhalt der Anfechtung im Januar von Steinhoff kommuniziert wurde, habe ich mich dahingehend ja auch negativ artikuliert, da sich dadurch halt die zeitliche Abwicklung verzögert und uns investierten halt weiterhin Nerven kostet, da man dieses ewige Groschengeschiebe ja nun schon viel zu lange ertragen muss. ;-)
LSW versucht über seine Anfechtung des CVA als Gläubiger der SEAG anerkannt zu werden, nach unserem bisherigen Kenntnisstand ist LSW aber kein Gläubiger der SEAG sondern mal unter der Annahme das die Forderung überhaupt legitim ist, dann ist LSW Gläubiger der AIH.
Selbst wenn der Forderung von LSW vor dem Highcourt in England widererwartend stattgegeben werden sollte, geht die Welt nicht unter, denn die weitere Abhandlung bei Akzeptanz der aus Sicht von LSW legitimen Forderung ist in den CVA Dokumenten bereits vorgezeichnet.
Hinsichtlich des Longstop Dates, warum sollte das Datum nun in Stein gemeißelt sein? Über den innerhalb der CVA Prozesse laufenden Konzernumbau stellen sich die Gläubiger doch deutlich besser als vorher & diese Option zur Verbesserung der eigenen Position wird man keinesfalls aufgeben.
Das die ganzen Angelegenheit mittlerweile an den Nerven zehrt kann ich durchaus nachempfinden, es wird halt Zeit das es weiter voran geht......ziiiiiiiiieeeeeeeeehhhhhttt sich halt gefühlt wie ein Kaugummi. |