Hey Folks, hier noch einmal eine Überlegung zum Telekom-"Wert" i.H.v. ca. 81Mrd. Euro und was "übrig" bleibt bzw. was man für den Rest (Europa, TSystem usw.) bekommt. TMUS ziehe ich in meinem Szenario von der Bewertung ab, Optionen TMUS, Towers, NL und BT nehme ich zum Schuldenabbau.
Wert Telekom excl. TMUS: 81Mrd. € - 63 Mrd. € (176,4Mrd $ x 43,4% Telekomanteil x 0,82 Euro/Dollar) = 18 Mrd. €
Schulden: 129Mrd. € komplett
TMUS: hier werden 75,5Mrd $ oder 62 Mrd. € konsolidiert, d.h. müssen raus gerechnet werden.
Niederlande: 6Mrd. aktuell wert, Telekom sieht einen höheren Wert
Towers: es werden aktuell laut Tim 30x Ebitda gezahlt und bei einem solchen Deal (fat and juicy) muss man zuschlagen: 790Mio x 30 = 23,6Mrd. €. Bei dem EbitdaWert fehlen die jetzt folgenden Türme aus Österreich, Tschechien und Slowakei. Auch benötigt laut der Telekom die Assets der zukünftige Marktführer in Europa… sie nennen den Bereich "Kingmaker Asset".
Britisch Telekom: 1,2 Mrd. €
TMUS-Sprint-Optionen: 44Mio * 105$ - 140$ = ca. 1,2Mrd. €
Ergibt Gesamtschulen von 129Mrd -62Mrd. - 6 Mrd. - 23,6 Mrd. - 1,2 Mrd. - 1,2 Mrd = 35 Mrd. Euro
Jetzt haben wir ein Konzern mit (excl. TMUS, Towers und NL)
Wert: 18 Mrd. Euro Umsatz: 37 Mrd. Euro Ebitda: 12,9 Mrd Euro Nettoverschuldung: 35 Mrd. Euro
Mal zum Vergleich, die gerade stark gefallene Vodafone:
Wert: 40 Mrd. Euro Umsatz: 43,8 Mrd. Euro Ebitda: 14,3 Mrd Euro Nettoverschuldung: 40 Mrd. Euro
Ernsthaft? Ist Vodafone bei fast gleichen Werten mehr als das doppelte Wert? Also meiner Meinung nach fehlen der Telekom so ca. 20Mrd. Euro an MKap, was bei 4,7Mrd. Aktien ca. 4,2€ Mehrwert ausmacht. Und Vodafone ist m.M.n. nicht überbewertet.
Also ich persönlich komme auf einen fairen Wert von 21€ pro Aktie wobei da noch nicht die Fantasie von TMUS komplett drin ist.
Aber nur meine Meinung
Gruß Hotte |