Sehr interessanter Indikator, sekko. Wenn ich es richtig ablese, hatten wir bei YRCW Anfang September den Tiefpunkt bei -0,4 erreicht, heute lese ich noch immer -0,177 ab. Ein Wert von +/- 0 stellt die Durchgangslinie dar.
Man kann am steten Auf- und Ab in etwa die Wochenverläufe (Zyklen) ablesen. Die -0,177 von liegen aber auf eine kleinen "Downlinie". Muss nichts heißen, weil die Hauptrichtung nach oben zeigt (in Richtung 0-Linie).
Eine reine "Bauchvermutung": Sollte es in den nächsten Tagen bei YRCW positive News oder Gerüchte geben, dann sehe ich die 0-Linie schnell als durchbrochen. Falls nein, dann könnte ich mir auch vorstellen (aber nicht wünschen!!!), dass wir ein "Doppel-W" des roten Bereichs sehen. Theoretisch allerdings. Denn diese Quartalszyklik lässt sich bei YRCW und vielen anderen Werten ablesen. Erst durchgehend positiver Newsflow mildert oder verhindert den Verkaufsdruck und reduziert das Ausschwingen in den Minusbereich.
Doch dagegen spricht natürlich der zu erwartende Newsflow mit dem vorläufigen Q3-Ergebnis. So gesehen wächst die Chance, dass der Kaufdruck weiter zunimmt.
Liege ich damit völlig falsch, oder könnte man es so interpretieren? |
Angehängte Grafik:
yrcw_cmf-indikator_bis-20-09-2010.png (verkleinert auf 71%)

