ich kann ja verstehen, dass du dich darüber ärgerst, dass die Aktie nicht so läuft wie sie es eigentlich sollte (könnte) - aber deshalb eine Frist zum Jahresende zu setzen? Wenn du tatsächlich eine langfristige Baisse befürchtest, dann dürfte so gut wie jede Aktie darunter leiden - und du solltest so schnell wie möglich bei allen Aktien die Reissleine ziehen (inkl. Drillisch)! Fakt ist aber auch, dass es eine Menge Unternehmen gibt, die von der Baisse profitieren werden, indem sie ihre Konkurrenten für "wenig Geld" übernehmen. Und in der letzten Zeit konnnte man öfter lesen, das neuerdings der Telekommunikationsbereich gesucht ist, das dieser weniger konjunkturabhängig sei - so wird zumindestens die Kursentwicklung der DTE (und anderen Telekommunikationsunternehmen) gedeutet.
Natürlich kann man darüber diskutieren, ob UI ein fairer Partner ist oder nicht, aber ich glaube nicht, dass das Verhalten von UI den alleinigen Ausschlag für den (m.E.zu) niedrigen Bezugspreis gegeben hat. Sicher ist, dass der Bezugspreis für die jungen Aktien von dem Emmissionskonsortium vorgegeben wurde - wenn man schon für die Placierung garantiert, dann sicherlich mit möglichst wenig Risko. Vergleichbares konnte man in der Vergangenheit schon des öfteren erleben (z.B. Karstadt). Im übrige man Dommermuth das was man von ihm erwartet, nämlich die Interessen von UI zu vertreten – gleiches werden auch die C-Brüder für Drillisch machen! Fakt ist doch, dass Drillisch über kurz oder lang die Selbständigkeit verlieren wird (und das wissen und sagen die C-Brüder auch) - und wenn ich mir den „Partner“ aussuchen könnte, dann würde ich ganz sicher UI den Vorzug vor Freenet geben. Im übrigen dürfte Freenet mit der Beteiligung von UI an Drillisch die letzte Chance auf Selbständigkeit vertan haben - denn kaufen kann Freenet jetzt Drillisch wohl kaum noch!
Du gehst davon aus, dass UI auf die „Partnerschaft“ mit Drillisch im Falle des Nichtkaufes der Mobilcomsparte von Freenet verzichtet. Drillisch war doch anfangs nur die Eintrittskarte für UI, um mit Freenet über den Kauf der DSL-Sparte zu verhandeln. Warum verzichtet jetzt MSP auf den Kauf der Vatas-Anteile und gleichzeitig beteiligt UI sich mit 10 % an Drillisch? Nach deiner Logik hätte das eigentlich nicht passieren dürfen.
Was die Kooperation betrifft, dann war bei Freenet wohl mehr die Übernahme unter dem Dach von UI gemeint (was durchaus an den Forderungen von Spoerr –z.B. dass er den Laden weiterführt – gescheitert sein kann). Im Falle UI-Drillisch dürfte der nur Vertrieb von Produkten des Kooperationspartners gemeint sein- wobei UI sich mit der Beteiligung an Drillisch die Chance auf eine weitergehende „Kooperation“ offengelassen hat. Im übrigen entspricht die Aktienanzahl, die UI an Drillisch hält in etwa der Anzahl der Bezugsrechte, die die VS-GmbH abgegeben hat – und ohne Wissen des Vorstandes wäre das ganz sicher nicht gelaufen (das dürfte wohl eher vom Vorstand eingefädelt worden sein). Natürlich hast du Recht, wenn du sagst, dass der Vorstand nicht unfehlbar ist und auch in der Vergangenheit so einiges nicht durchsetzten konnte. Aber fakt ist doch auch, dass sich die Zahlen (je Aktie) weiter verbessert haben und mit dem Kauf der Mobilcom- bzw. Freenetaktien Drillisch ein gutes Geschäft gemacht hat. Wenn die Börse das derzeit nicht (ausreichend) honoriert mag das ärgerlich sein, die Perspektive ändert es jedoch nicht! Und ich habe (leider) oft genug erleben müssen, dass die Unterbewertung eines Unternehmenswert nach längerer „Durststrecke“ innerhalb kurzer Zeit aufgeholt hat. Im übrigen dürftest du, wenn du tatsächlich vor ca. 5 Jahren eingestiegen bist, immerhin ca. 400 % Kurssteigerung erlebt haben. Und wenn Drillisch den Mobilcombereich von Freenet übernimmt, dann sind ganz andere Kurse möglich – und die Chance ist m.E. deutlich größer als 50 %!! |