wird vermutlich gut und ausreichend dimensioniert sein. Das in Schulen und Kindergärten, auch wenn da relativ einfach gelüftet werden kann, wohl eher nicht. Wenn ich erfahre, daß auf "Abstand" geachtet wird, die Luft sich aber im Zimmer umwälzt, dann ist wohl von Schutz kaum zu sprechen. Hätte man in der Zeit, wo unterrichtsfrei war, entsprechend Löcher gebohrt, eine vorerst simple Absaugung eingebaut, wäre sicherlich nach wenigen Tagen wieder Unterricht möglich gewesen. Aber ob überhaupt einer auf diese Idee gekommen ist, wage ich fast zu bezweifeln.
Die jetzigen Hygiene"standards" in den Warengeschäften gefallen mir wirklich gut, aber die Kunden benehmen sich wie eh und je. Natürlich sind das nur Ausnahmen, die jede Pflaume antatschen, um dann doch einen Kürbis zu nehmen, aber wenn man so was sieht, dann vergeht der Appetit.
Natürlich muß das Immunsystem gestärkt werden, aber bitte nicht unbedingt durch hässliche, alte, fette Kunden. |