Stimmt, Januar-Juni waren wegen der auf den 3 Kontinenten versetzten CORONA-Krisen nicht vollkommen repräsentativ; aber ich glaube hingegen in der T e n d e n z.
2018/2019 waren deren weltweite Absatz/Umsatz-Verteilungen nämlich grob noch so: NORD-AMERIKA (USA/CAN) rd. 50-55% EUROPA (EU mit UK/NOR/etc.) rd. 25-30% ASIEN (CHINA/JAPAN/usw.) rd. 15-20% REST-WORLD rd. 5%
Die Shanghai-Factory muss also im größten Zukunftsmarkt (mit Hinterland PAZIFIK-REGION) in hoher Stückzahl liefern, sonst lohnt sich diese Mrd.-Investition doch gar nicht !
Ich tippe, der US-Markt nimmt im laufenden Jahr die ganzen neuen stärkeren MY auf. Dann ist dort ein paar Monate später nach der schon M3-Sättigung der nächste Peak in der Mittelklasse mit den hinterher geschobenen schwächeren MY bereits erreicht. D.h. gegen die sich abzeichnende Stagnation... (weniger M3-Limo. mehr MY-SUV) in deren Heimat hilft 2.Hj.2021 nur der neue Cybertruck-Pickup.
Ich tippe weiter, ähnlich der Markt hier auf unserem Festland und abtrünnige Insel wird bis Ende des Jahres die letzten M3 mit tw. starken Öko-Subventionen aufgenommen haben. Und parallel kommt der VW-ID3-"Angriff". D.h. 1.Hj.'21 wird demnach ein Loch kommen, bis wohl ab Q3 erste MY aus der Nähe von Berlin. |