Hallo Community, es ist Sonntag, der 3.Oktober 2021 und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse. Rückblick: Seit der letzten Analyse vor 2 Wochen haben sich die Dinge aus unserer Sicht „planmäßig“ entwickelt. Damals verließ der Dow Jones unter hohen Umsätzen seinen kurzfristigen Aufwärtstrendkanal. Es folgte sofort der erwartete Abverkauf, der im Bereich 34.000 endete (mit Intraday-Überschießen bis 33.613). Danach erfolgte der ebenfalls zu erwartende, weil typische, Rücklauf zur alten Kanalunterkante. Dort kämpfte der Dow 3 Tage mit sich, ob es nicht doch nur eine Bärenfalle sein könnte. Schließlich ging es aber Dienstag der abgelaufenen Woche wieder deutlich abwärts. Allerdings wurde das Tief der ersten Korrekturbewegung bei 33.613 noch nicht erreicht. Die letzten 2 Wochenkerzen haben relativ lange Lunten, die in den langfristigen Aufwärtstrendkanal von oben hineinragen. Auf Wochenschluss hat der Kurs nun genau auf diese obere Kanalkante aufgesetzt. 
Ausblick: Und genau das scheint nun auch das Wesentliche zu sein: Bleibt der Dow oberhalb dieser Kante, könnte neue Aufwärtsdynamik aufkommen. Fällt er aber doch in den Kanal zurück (was er auf lange Sicht seit 2009 nach solchen Ausbrüchen auf der Oberseite immer wieder tat), so sollten wir mit einem Mindestziel dieses „Wiedereintritts“ bei 32.000 rechnen. Besser erkennbar ist das in der Wochenchartdarstellung, die zusätzlich auf unserer Homepage zu finden ist. Der Tageschart lässt als weiteres Ziel einer zweiten Abwärtswelle den Bereich von 33.000 erkennen (blaue Rechtecke). Aber auch im Tageschart zeigt sich mit 1k der Unterstützungsbereich bei 32.000. Deshalb ist für mich diese Marke das plausibelste Korrekturziel in diesem Herbst. Sollte dem Dow dagegen der Ausbruch über 35.100 Punkte gelingen, sollte die Korrektur sofort enden und der Angriff des Allzeithochs auf der Tagesordnung stehen. Das ist aber für uns das Szenario mit der kleineren Wahrscheinlichkeit. Zwischenanstiege bis zu 35.000 sind möglich, ohne das Korrekturszenario zu gefährden. Dort ergäben sich dann sogar sehr gute Shortchancen mit knappem Stop-Loss über 35.200. Widerstände sind: 34.450, 34.700, 35.000, 35.095 (1l), 35.500, 35.631, 35.930, 36.000, 36.230, 36.600, 37.150, 37.270, 39.764 Unterstützungen sind: 34.000, 33.742, 33.613, 33.272, 33.000, 32.905, 32.800, 32.505, 32.148, 32.010 (1k), 31.823, 30.547, 30.000, 29.856, 29.755, 29.568 (1j), 28.900, 28.495, 27.399 (1i), 26.144, 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1). Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, schaut vorbei auf www.apunkt.de. Die nächste Analyse folgt erst in einer Woche am Sonntag, den 10.10.2021. Viele Grüße - haltet Abstand und bleibt gesund. |