wenn man sich clever_handel´s Chart ansieht, wird man vor allem auch den psychologischen Effekt dieses Bildes nicht entziehen können (ohne das die meisten es merken werden).
Chartbilder neigen zumeist zu einer Ausnutzung der gesamten Bildfläche. Dies führt zu dem Effekt, dass das Tief am unteren Bildende und das Hoch am oberen Bildende zu finden ist. Hierdurch wird das Unterbewusstsein in der Form beeinflusst, dass es scheinbar keine tieferen Tiefs geben dürfte, dabei ist das Bildende nicht die 0!
Wenn man unken wollte, müsste man den Chart noch weiter aufziehen und wir hätten den K+S Effekt - Tiefstkurse bei 5 Euro in den 90ern... Nicht das ich so ein Szenario herbeibashen würde, aber so trivial ist die Betracht solcher Bilder zumeist.
Da Unwissende, die sich mit CT nicht auskennen, nur auf diese Weise Charts sich ansehen (analog der Betrachtung von Statistiken), kommen sie so zu ihren "psychologischen Haltemarken". |