Wichtig ist nicht, wo die "akademischen" Marken liegen, sondern WER an diesen Marken kaufen/verkaufen soll. Die nach Marken handelnden Marktteilnehmer erzeugen die Unterstützungen/Widerstände, nicht die Marken per se. Eine Marke die so weit in der Vergangenheit liegt (2003) hatte primär eine Bedeutung (speziell als SL) für Marktteilnehmer, die in 2004 und ggf. einige Monate/Jahre später deren Trades eingegangen sind. Sollten diese Martktteilnehmer technisch gehandelt haben, so sind sie ALLE bei spätestens 38 EUR in 2008 raus. Seit diesem Zeitpunkt ist die Marke aus 2003 rein "akademischer" Natur, denn es drunter und drüber da markttechnisch NIX gibt. Heute ist der nur das Verhalten des übergeordneten Abwärtstrends interessant und die Bedeutung des Tiefs aus 2003 muss erst neu getestet und "begutachtet" werden. Diejenigen, die die Marke als Anlass nehmen, sich hier long zu positionieren, werden nicht 100% dahinterstehen und deren SL's EXTREM eng setzen. Dies gilt auch für Shortis. Daraus entwickelt sich erst das Gleichgewicht der Kräfte, das jedoch in dem Falle extrem labil sein wird. Hier entscheidet dann mehr das Glück und die Computer, wer die Party feiern darf. |