travel, genau um so eine Spekulation von Szenarien ging es mir mit meinem Beitrag. Wunderbar, haben wir heute mal wieder ein Versorgerthema zur Diskussion - dürften die Mods also mal nix zu meckern haben ;-)
Aber führen wir deinen Gedanken mal etwas weiter. Also subventionierte Großversorger überleben. Bei GDF würde ich das auch unterschreiben, die Franzosen sind in solchen Sachen deutlich schlauer, als wir blöden Deutschen. Dafür gibt es genügend Beispiele in der Geschichte, siehe z.B. EADS oder deren jahrzehntelange Abschottung anderer Lebensmittelkonzerne. Nur fehlt mir bei diesem Szenario noch die Fusionskarte! Eon und RWE werden eher ein dt. Großkonzern oder binden sich an GDF, als dass sie zu Stadtversorgern werden würden. Zudem ist "leading" Germany mit Abhängigkeit von anderen EU Staaten politisch überhaupt nicht vermittelbar! Das wir militärisch nix auf die Reihe kriegen würden und immer die Hilfe der anderen brauchen, hat bekanntlich geschichtliche Gründe - die Deutschen sind halt Pazifisten durch und durch. Aber als Exportland Nr. 2 (hinter China ;-) ) ist so ein Szenario zu weit von der Realität.
Fürs Depot ist m.E. die größte Gefahr in einer KE zu suchen. Verheben sich die Versorger zu stark mit irgendeiner Aktion (Eon mit dem Ausland und RWE mit der Energiewende) und kommen mit ihren Schulden nicht mehr hinterher, dann ist aus die Maus. Dann wäre auch wurscht, was danach passiert, alleine die Verwässerung würde richtig schmerzen.... Und die Schulden können schneller ein problem werden, als uns lieb ist. Für dieses Szenario bedarf es nicht allzuviel falscher politischer Entscheidungen... Fällt das Rating ist es dann ein Dominoeffekt.
Wie gesagt, seh ich alles derzeit auch nicht, aber man kann es ja mal durchgehen im Geiste. |