ja weltweit, das ist ja auch keine große Sache, Milliarden Menschen haben heute nicht mal Licht oder nen Kühlschrank, wenn sich das auch nur teilweise ändert, ist das klar, dass der Stromverbrauch sich stark erhöht. Ist nur die Frage ob E.on irgendwie dabei sein kann. Weil Deutschland wird das wohl nicht so stark betreffen und auf den neuen Märkten müssen die erstmal fussfassen.
@ Maxxim54: an die E-Autos glaub ich nicht wirklich, solange sich die Akkutechnik nicht deutlich verbessert. Das ist so schön einfach für Politiker immer wenn das Thema Umwelt aufkommt nen Elektroauto aus dem Hut zu zaubern (am besten eins, was bisher nur als Studie existiert) und vorzurechnen wieviele es 2020 davon geben wird. Bis das Jemand nachweisen kann, dass das nicht aufgeht, ist ist ohnehin keiner mehr von denen im Amt.
(Bestes Beispiel dafür ist heute: CDU will 30% Frauen-Quote für Aufsichtsräte ins Wahlprogramm aufnehmen. ABER erst ab 2020 LOL. Da haben sie erstmal Ruhe davor, und wenns soweit ist, macht den Job ein anderer, der dann erklären kann, warum dass noch immer nicht erreicht ist. |