Ich gebe zu, dass es im Moment zappenduster aussieht, gehe aber davon aus, dass es die Politik ein weiteres Mal schaffen wird, die Probleme in die Zukunft hinauszuschieben. Ich davon aus, dass QE3 am Dienstag angekündigt wird. @Slick: Deine Meinung ist wirklich berechtigt. Das Platzen der Blase sehe ich persönlich aber nicht. Der Weltwirtschaft geht es noch gut genug. Das dauert noch ein Weilchen. Sobald die Finanzmärke wieder durch politische Maßnahmen beruhigt werden, verschwindet auch wieder das Bewusstsein für die Schuldenberge und Fehler der Politik aus den Köpfen der Anleger und es wird wieder fröhlich spekuliert an den Börsen. Immerhin hat diese Verdrängungsmentalität in der Vergangenheit auch gut funktioniert ;) Zum DAX: Bedenklich ist, dass heute auch DAX Werte, deren Chartbild bis dato tadellos bullish zu werten war, heute auf ihre übergeordnete Aufwärtstrendlinie aufgesessen sind, der DAX aber durch das März-Tief gebrochen ist und droht diese Werte durch ihre wichtigen Unterstützungen zu reißen. Ich sehe aber direkt darunter noch einen wichtige Unterstützung des DAX. Etwa bei 6330 Punkten: Der wichtigste Widerstand aus 2010, für dessen Überwindung der DAX 5 Versuche gebraucht hat. Im Hinblick darauf und auf die oben erwähnten Chartbilder der DAX-Werte, könnte morgen aus chartechnischer Sicht etwas Ruhe in den Markt kommen und ein Pullback stattfinden. Bei der aktuellen Verkaufspanik und dem Schluss des Dow Jones, messe ich dem Szenario aber keine allzugroße Wahrscheinlichkeit bei :( Jetzt heißt es: Warten auf Dienstag und hoffen, dass der Bärenmarkt bis dahin auf die Bremse getreten ist!
Infos am Rande: 50% der Aufwärtsbewegung sind bei 5600 Punkten wett gemacht. Chartbild bleibt bullish bis 5150 Punkte. Also auch für eine große Korrektur noch viel Platz nach unten.
Zu Daimler: Ich bleibe bei meiner Meinung, dass Daimler im Zuge dieser "Korrektur" nicht unter 37€ sinkt, da dies die letzte große Unterstützung eines bullishen Chartbilds ist. |