Ganz so ist es ja auch nicht extrachilli. So wie Conergy vor 1 1/2 Jahren aufgestellt war mit dieser riesen Schuldenlast, so konnte Conergy gar nicht überleben. Das ist so und das haben halt verdammt viele einfach ignoriert, ob aus Unwissenwissenheit oder weil man eine rosarote Brille auf hatte. Ich hatte jedenfalls bei Conergy nie eine Fantasie, denn dafür fehlte und fehlt auch noch heute die Grundlage dazu. Jeder wo nur ein wenig eine Bilanz lesen und den PV-Markt einschätzen konnte, der musste zwangsläufig zu diesem Ergebnis kommen. Darum war ja Conergy so leicht angreifbar für die Hedge Fonds. Ein gesundes Unternehmen mit guten Zukunftsaussichten wird von Hedge Fonds normalerweise nicht angegriffen, da ein solcher Angriff meist schon bei den Eigentümer, vorallem bei den Großaktionären, und Gläubiger scheidert, da die nicht zu Ramschpreisen ihre Kredite verhöckern.
Die Probleme für Conergy sind in den letzten 1 1/12 Jahre sicher nicht kleiner geworden, denn die Konkurenz hat immens neue Fertigungskapazitäten aufgebaut und Conergy hat immer noch die gleichen Fertigungskapaziäten und produziert immer noch auf Fertigungslinien aus dem Jahre 2008. So was kann nicht gut gehen und das konnte man auch schon vor 1 1/2 Jahre schon sehen.
Conergy hat ganz sicher mit der Projektentwicklung, Wartung und Service von Solarparks mit dem Wechselrichterbau und Gestellbau schon ein paar Bereiche in denen man gutes Geld verdient. Jedoch ist z.B. die Projekabwicklung in 2009 noch weitaus besser gelaufen wie heute. Damals hat Conergy noch Module von First Solar, Suntech oder Kyocera verbaut und heute werden nur noch ihre teueren, selbst produzierte Module verbaut. Da fehlt jetzt auch die notwendige Felxibilität, die man bei der Projektabwicklung unbedingt braucht. So ist es auch kein Wunder, dass Conergy selbst in ihrem bedeutesten Geschäftssegment mit der Projektierung mehr und mehr ins Hintertreffen geraten ist. So haben z.B.: juwi oder Beltric Conergy im Projektgeschäft im Raktentempo überholt und selbst die Kleineren wie Phoenix Solar, Solarhybrid oder SAG haben in 2010 Conergy überholt. Ist im Prinzip auch keine Wunder, da all diese Projektierer bei ihren Projekten freie Auswahl der Modullieferanten haben und Conergy halt nicht, da seit 2010 nur noch die eigenen Module verbaut werden. Selbst eine Q-Cells, die erst ab 2010 so richtig ins Projektgeschäft eingestiegen ist, hat Conergy in diesem Geschäftsfeld überholt. Gerade bei der Proejktentwicklung kann man sehr schön den Untergang von Conergy richtig gut erkennen und auch das konnte man schon vor über einem Jahr sehr gut erkennen, wenn man denn wollte. |