Ich bin zwar schon seit über einem Jahr ein großer Sky-Optimist, da der Sullivan Sky in die richtige Richtung gebracht hat und die Fortschritte von Quartal zu Quartal deutlich sichtbar sind, aber Goldman Sachs ist noch ein viel größerer Sky-Optimist wie ich.
Goldman Sachs erwartet in den nächsten 4 Jahren (2013 bis 2016) ein durchschnittlichen Abonnentenzuwachs von 10%. Ausgehend vom 2012er Abostamm mit 3,36 Mio. wären das in diesem Jahr 336.000 zusätzliche Nettoabos und bis Ende 2016 hätte Sky nach den Goldman-Schätzungen dann satte 4,93 Mio. Abonnenten. Das ist jetzt mal echt eine Ansage.
Auf der Umsatzseite ist Goldman Sachs noch etwas bullisher und prognostiziert ein jährliches Umsatzwachstum von 17% bis 2016. Demnach würde Sky dann in 2016 ein Umsatz von 2,5 Mrd. € erzielen. Nimmt man mal eine EBITA-Marge von 20% an, ist für das Sky quasi Fixkostenmodell absolut nicht unrealistisch, dann würde ein EBITA von 500 Mio. € raus kommen und in etwa ein operativer Cash Flow von um die 400 Mio. € !!! An dieser kleinen Daumenrechnung sieht man welch riesiges Potential in Sky stecken könnte.
Wie ich schon immer sagte, Sky hat ganz große Chancen zu einer richtigen und sehr lukrativen Cash Cow zu werden. Goldman Sachs sieht das auch so.
Goldman Sachs liegt jedenfalls deutlich über den Umsatzprognosen aus der Thompson Reuters Datenbank (gespeist von 25 Sky-Analystenschätzungen). Denn da wird für 2016 "nur" ein Umsatz von 2,24 Mrd. € erwartet.
Goldman Sachs erwartet für Q2 ein Nettoabozuwachs von 40.000 (Q1 2013: 42.000/Q2 2012: 47.000), ein Umsatz von 379 Mio. € (Q2 2012: 327 Mio. €) und ein EBITA von 37 Mio. € (Q2 2012: 23 Mio. €). Wäre dann in etwa ein EBIT von 16,5 Mio. € (Abschreibungen von 20,5 Mio. €), ein EBT von - 2 Mio. € (Finanzergebnis: - 18,5 Mio. €) und ein kleiner Nettoverlust von 3 Mio. € (Steuern: 1 Mio. €). |