Solche Schätzungen sind immer sehr schwierig, da man ja über kein Detailwissen verfügt.
Hier mal meine Schätzrechnung:
2500 Abos a 700 € ergibt im Jahr 21 Mio. € -- 20% sind 4,2 Mio. € Mehreinnahmen 6500 Abos a 600 € ergibt im Jahr 47 Mio. € -- 17% sind 8,0 Mio. € Mehreinnahmen 6500 Abos a 500 € ergibt im Jahr 38 Mio. € -- 15% sind 5,7 Mio. € Mehreinnahmen 9500 Abos a 400 € ergibt im Jahr 46 Mio. € -- 12% sind 5,5 Mio. € Mehreinnahmen 10000 Abos a 350 € ergibt im Jahr 42 Mio. € -- 9% sind 3,8 Mio. € Mehreinnahmen 5000 Abos a 300 € ergibt im Jahr 18 Mio. € -- 6% sind 1,1 Mio. € Mehreinnahmen 10000 Abos a 250 € ergibt im Jahr 30 Mio. € -- -5% sind 1,5 Mio. € weniger
Wenn ich meine Schätzungen so anlege komme ich auf 26,8 Mio. € Mehreinnahmen. Ist aber natürlich eine reine Schätzung von mir. Sky würde aber ganz sicher nicht ein neues, kompliziertes Preismodell für Sportbars einführen, wenn da nicht einige Mios an Mehreinnahmen rüber kommen würden.
Die großen Sportbars müssen zwangsläufig zähneknirschend die höheren Preisen bezahlen, denn sonst können sie ihren Laden wohl gleich dicht machen und mit den deutlich niedrigeren Preisen für den ländlichen Raum kann man sicher den einen oder anderen Dorfkneipenwirt animieren Sky für seine Kneipe zu einem Monatspreis von 119 € zu abonnieren.
Ist für mich alles super durchdacht diese neue Sportbars/Kneipenstrategie und jetzt wundere ich mich auch nicht mehr, dass einige Analysten für dieses Jahr eine APRU-Steigerung von über 5% erwarten. |