Hier herrscht Dauerregen. Es ist kühl, nass und schon eher herbstlich. Da bin ich wieder sehr froh, dass ich ein Tomatenhaus habe. So viel Regen ist für die Tomatenpflanzen meistens ganz schlecht. Sie bekommen dann die Krautfäule und dann ist es schnell vorbei. Meine Tomaten waren mittlerweile fast jedes zweite Jahr davon betroffen. Und was die Tomatenfrüchte anging, da gab es dann vorwiegend an der oberen Fruchthälfte braune, etwas eingesunkene runzelige harte Stellen und somit konnten die Tomaten selbst auch nicht mehr gegessen werden.
Manche behaupten auch dass der Pilz im Boden stecken kann und die Krankheit deshalb jährlich wieder kommt. Deshalb soll man Tomaten niemals von oben gießen. Ein Bekannter, er ist Gärtner von Beruf, hat mir mal empfholen den Rasenschnitt unten um die Pflanze zu legen. So wird auch verhindert, dass die Pilzsporen durch Regentropfen auf die untersten Blätter gelangen. Na ja, sinnvoll ist diesbezüglich das Entfernen der untersten Blätter. Aber wie gesagt, seit 2 Jahren habe ich das Tomatenhaus, das hat mir ein Freund gebaut. Außer den Tomaten habe ich darin Paprika, Gurken, Basilikum und Peperoni gepflanzt.
sporty, tut mir sehr Leid für Dich, dass Deine Ernte schlecht ausfällt. Es ist immer schade, wenn die ganze viele Arbeit, die man hatte, dann nicht mit einer schönen Ernte belohnt wird. So, nun habe ich aber genug geschrieben..... ich wünsche Euch einen schönen Tag und gleich gibt`s noch ein Zitat. |