Naja das war ja eigentlich ganz klar, dass Nordex für Q1 noch einige Auftragseingänge melden wird nach dem man zu den 2018er Jahreszahlen in der letzten Woche gesagt hat, dass der Q1-Auftragseingang ähnlich hoch ist wie der in Q1 2018 mit rd. 1 GW und dass der Halbjahresauftragseingang auch in etwa so hoch sein wird wie im 1. Hj. 2018 und da waren es rd. 2 GW.
Schaut man sich nun die gemeldeten Q1-Auftragseingänge an mit jetzt 756 MW, dann fehlen immer noch rd. 200 MW an Aufträgen in Q1, die noch nicht gemeldet wurden. Ich gehe aber davon aus, dass Nordex in dieser, spätestens in der kommenden Woche, dann den kompletten Q1-Auftragseingang melden wird und es gab bestimmt noch Aufträge aus Frankreich und Deutschland in Q1 (z.B.: "Braunsrath" 3 N149/4500 - "Schale"- 2 N149/4200 - Repowering "Adorf" - 2 N131/3300)
Die Auftragsflut wird also weiter gehen. Das heißt dann aber auch, dass das Auftragsbuch für das kommende Jahr immer besser und besser wird und das obwohl das Auftragsbuch für 2020 jetzt schon zu einem solch frühen Zeitpunkt super aussieht. Wir stehen jetzt für 2020 schon bei 2.249 MW (2019e: 3.486 MW -- 2018: 2.522 MW):
Schweden 547 MW (Nordex-Mühlen) Südafrika 546 MW (Acciona-Mühlen) Brasilien 489 MW (Acciona-Mühlen) Argentinien: 249,4 MW (Nordex + Acciona-Mühlen) Australien 157,5 MW (Nordex-Mühlen) Holland 142 MW (Nordex-Mühlen) Griechenland 64 MW (Nordex-Mühlen) Italien: 31,5 MW (Nordex-Mühlen) Luxemburg: 23 MW (Nordex-Mühlen)
Wir stehen somit derzeit jetzt schon fast auf dem Stand den Nordex im letzten Jahr errichtet hat. Wenn ich jetzt noch miteinbeziehe, dass in dem 2020er Auftragsbuch noch kein einziger Auftrag aus den starken Nordexmärkten wie USA, Frankreich oder Deutschland drin sind, dass noch 2 Aufträge für 2020 von Acciona selbst anstehen ("La Estrella" - Mexiko - 198 MW /// "Tolpan"- Chile - 87 MW) und in Q2 weitere rd. 1 GW an Auftragseingang hinzu kommen werden/sollen, dann ist das für mich schlicht weg sensationell was da gerade bei Nordex passiert. Ganz analog zum Aktienkurs.
Dass es deutlich bergauf gehen wird mit Nordex konnte man ja schon vor gut 12 Monaten anhand der Auftragseingänge sehen, aber dass es so deutlich bergauf geht konnte man so ganz sicher nicht erwarten vor 12 Monaten. Es läuft ja nun bei Nordex wirklich darauf hinaus, dass es im kommenden Jahr ganz nahe an die 4 Mrd. €-Marke hinlaufen wird, wenn nicht sogar darüberhinaus. Wobei mir aber die Aktie dann auch unheimlich ist, denn die geht ja nun quasi schnurstracks die letzten 4 Monate nur noch hoch von 7,50 € auf nun knapp über 15 €. Sicher ist vieles dabei mehr als gerechtfertigt, denn wir stehen bei Nordex mit Sicherheit vor einer Neubewertung wie 2013/2014, aber dass das ganze ohne größere Korrekturen von statten gegangen ist bis jetzt ist dann schon für mich ein wenig unheimlich. Aber auch nicht ganz ungewöhnlich, wenn es zu einer Neubewertung kommt. Typisch für Turn Arounder halt. Aber was solls "The Trend ist your Friend". Gegenüber Vestas und Gamesa ist für mich Nordex ohnehin nicht unterbewertet, wenn ich mir nur mal anschaue, dass für Nordex aktuell rd. das 6fache des 2020er EBITAs bezahlt wird. Da stehen wir bei Gamesa oder Vestas schon um 10 bis 20% höher. |