Korea und Norwegen kooperieren im Bereich Wasserstoff und Schiffbau!
Südkorea und Norwegen haben vereinbart, auf dem Gipfeltreffen der beiden Staatsoberhäupter die Beziehungen in den Bereichen Energie und Schiffbau zu stärken, um künftige Partnerschaften anzustreben.
Während des Besuchs von Präsident Jae-in in Norwegen am Donnerstag unterzeichneten die beiden Nationen eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit bei der Wasserstoffenergie, um die Stärke Koreas bei wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen und die Produktions- und Lieferkapazitäten Norwegens zu stärken.
Unter Anwesenheit von Moon und der norwegischen Premierministerin Erna Solberg unterzeichneten die beiden Nationen eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit in den Bereichen Wasserstoffwirtschaft und kohlenstoffarme Technologien.
Präsident Moon Jae-in (links) und die norwegische Premierministerin Erna Solberg (Yonhap)
Im Rahmen des Abkommens müssen sie Maßnahmen gegen Wasserstoff austauschen und bei Technologien und Demonstrationen im Zusammenhang mit der Wasserstoffwirtschaft, einschließlich Flüssigfrachtschiffen, zusammenarbeiten.
Die beiden Führer auch die Ansicht geteilt , dass ihre Nationen traditionell im Schiffbau und Meeresgebieten zusammengearbeitet, schwor die Bande in Zukunft zu stärken, einschließlich umweltfreundliche und autonome Schiffe, sagte Cheong Wa Dae.
Nach dem Gipfel mit dem Premierminister hält , wurde Mond erwartet Bergen, Norwegens zweitgrößte Stadt, zu besuchen , um ein 26.000-Tonnen - Logistik und Versorgungsschiff für die norwegische Marine von koreanisch Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering gebaut zu inspizieren.
"Es ist eine Chance", sagte der Industrieminister Sung Yun-mo. „Der I Wunsch für Unternehmen aus ist , die beiden Länder in die weiterhin (Verfolgung) enge Verbindungen für Gemeinsame Studien Mehr und für die Entwicklung und Standardisierung von Zukunftstechnologien“
Prior, zum Mond Zu Sie nach Bergen, Sung und Ist die CEOs von Korea zu den drei größten SHIPBUILDERS - Hyundai Heavy Industries, Samsung Heavy Industries und DSME trafen sich mit norwegischen Unternehmen.
An der Unterzeichnungsveranstaltung nahmen auch Führungskräfte des norwegisch akkreditierten Registrier- und Klassifizierungsunternehmens DNV GL, des Technologieunternehmens Kongsberg Maritime und des Chemieunternehmens Jotun Group teil.
Samsung Heavy Industries hat eine Absichtserklärung mit DNV GL unterzeichnet, um bei der Entwicklung autonomer Schiffe mit weniger Besatzungsmitgliedern zusammenzuarbeiten. Sie haben sich darauf geeinigt, auf dem Internet, auf dingebasierten Plattformen und auf Cybersicherheitsplattformen sowie auf Technologien für Fernunterstützung aufzubauen und Entwürfe für autonome Schiffe zu entwickeln.
Samsung Heavy erklärte sich außerdem bereit, mit Kongsberg Maritime eine Partnerschaft einzugehen, um Technologien für energiesparende Systeme und Systemautomatisierung auszutauschen. Sie einigten sich darauf, Bohrschiffe der nächsten Generation mitzuentwickeln.
HHI und Jotun Group haben beschlossen, die Umwelt- und Sicherheitsauswirkungen lösungsmittelfreier Farben gemeinsam zu analysieren. Sie werden Standards für Design und Standorte festlegen, um die Produktivität im Schiffbau zu verbessern.
Bei DSME ließ das Unternehmen seine Konstruktionstechnologie Solidus für Flüssigerdgas von DNV-GL reinigen.
"Norwegen ist eine Nation mit fortschrittlichen Technologien in zukünftigen Schiffsbaugebieten, einschließlich umweltfreundlicher, intelligenter Schiffbaumaterialien und autonomem Segeln. Die beiden Nationen ergänzen wie Norwegen exportiert Schiffbau Materialien in Korea, die im Gegenzug Schiffe nach Norwegen exportiert „ , sagte Yoon Sung-hyeok aus der Sparte Schiffbau und Offshore - Anlage Industrieministerium.
Norwegen ist der drittgrößte Kunde der koreanischen Schiffbauer. Nach Angaben des Industrieministeriums haben inländische Unternehmen im vergangenen Jahr mehr als die Hälfte der Bestellungen von norwegischen Reedern getätigt.
http://m.koreaherald.com/amp/...3000650&__twitter_impression=true |