Meines Wissens gibt es nur den "Settlement" bei futures, und der wird nicht mal durch eine Auktion sondern durch den vwap Preis 30 sekunden vor dem close berechnet. Relevant ist das aber nur fuer die Futures auf den close price, z.B. TAS ("trade at settlement" futures). Das geht aber schon ans eingemachte.
Bei Futures gibt es nie mehr short als long Positionen, jeder long ist eine short woanders. Daher sehe ich nicht genau, wo der (mechanische) Kaufdruck herkommen sollte. Du meinst, dass sich Fonds (etc.) nur fuer einen Tag ueber Futures gegen fallende Preise absichern und diese zum Close wieder schliessen?
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Schlussauktion vom Kassenmarkt im Volumen groesser als das Future settlement ist und daher der Kassenmarkt den Future zieht. Aber genau weiss ich es nicht. |