Wenn du schon Texte kopiertst, dann doch bitte Komplett oder mit Quellenangabe....
Denn im Originaltext steht auch dass BEZWEIFELT wird, dass der KGV eine gute Bewertungsgrundlage bei Aktien wie IFX darstellt....
hier der Gesamte Text:
Original Link: http://www.investor-sms.de/Publikationen/.../Gefaehrliche-Bewertungen
An der Börse bestimmt das Angebot und die Nachfrage nach Aktien den Preis. Je nach Perspektiven des Unternehmens oder des Spielraumes der Phantasie der Anleger, kann es fortlaufend zu über- und unterbewerteten Transaktionen kommen.
Um den realistischen Wert einer Aktie zu bestimmen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Viele Börsianer ziehen die Gewinnprognosen des Unternehmens zu rate und bestimmen dadurch ein Kurs-/Gewinn-Verhältnis (KGV), der dann transparent darstellt, wie viele Jahre die Firma diesen zu erwarteten Gewinn einfahren muss, um den aktuellen Wert des Unternehmens selbst auf die Waage legen zu können. Beträgt der Kurs einer Aktie z.B. aktuell 5 Euro und geht man davon aus, dass die Firma in diesem Jahr einen Gewinn von 0,5 Euro pro Aktie erzielen wird, dann beträgt das KGV 10. D.h., das Unternehmen hätte bei gleichbleibenden Gewinnen in 10 Jahren rein theoretisch den aktuellen eigenen Firmenwert erwirtschaftet. Je nach Marktlage können günstige KGVs zwischen 5 und 15 variieren. Ebenso spielt die Wachstumsdynamik bei der Bewertung eine Rolle, denn wenn der Gewinn sich z.B. von Jahr zu Jahr verdoppelt, dann kann schon jetzt ein höheres KGV vom Markt akzeptiert werden.
Ob das Kurs-Gewinn-Modell derzeit bei Unternehmen wie Aixtron, Arcandor oder Infineon eine Rolle spielt, das darf allerdings bezweifelt werden. Das 2009er KGV von Aixtron hat dieser Tage nach einer nicht enden wollenden Rallye ein Niveau von rund 70 erreicht. Wenn das Unternehmen also 70 Jahre jedes Jahr 0,25 Euro pro Aktie Gewinn erwirtschaftet, dann ist der aktuelle Firmenwert von derzeit mehr als 1,6 Mrd. Euro eingespielt. Gestern schloss die Aktie von Aixtron bei 17,80 Euro, im März diesen Jahres wechselten die Aktien noch bei knapp über 3 Euro die Besitzer. Bei der insolventen Arcandor AG wechseln im Schnitt mehrere Millionen Aktien die Besitzer, obwohl damit gerechnet werden muss, dass ein Totalausfall droht. Nach besonderen Kriterien findet auch die Bewertung von Infineon-Aktien statt. Nach zwei verlustreichen Jahren wird erst im kommenden Jahr mit einem Gewinn von 0,06 Euro pro Aktie gerechnet, was derzeit einem KGV von rund 58 entsprechen würde. Wer also das Risiko scheut und nachhaltig investieren möchte, der sollte sich auf Unternehmen konzentrieren, die im aktuellen und kommenden Jahr Gewinne erzielen werden und ein KGV von 10 oder niedriger vorweisen können.
Für den heutigen Handelstag erreichen uns negative Vorgaben. Der Dow Jones schloss am Vorabend mit einem Abschlag von -0,8% oder -81 Punkte bei 9.749 Punkte. Der Shanghai Composite gab heute bislang um -0,6% oder -17 Punkte auf 2.826 Punkte nach und der Hang Seng verlor bislang -2,8% oder -593 Punkte auf 21.003 Punkte. |