so schnell hätte ich mit einem weiteren Schwachsinnspost deinerseits gar nicht gerechnet.
Das Management hat massiv Aktien verkauft - stimmt! -> Das war ja auch schon vorher bekannt. Das hat Aurelius sogar selbst mitgeteilt. Und andere Vorstände anderer Firmen verkaufen auch mal Aktien. Selbst Aktionäre verkaufen hin und wieder ihre Aktien. Da Aurelius-Management aber nur Teile verkauft hat, lässt darauf schließen, dass selbst Kurse um die 65 Euro dafür zu billig halten :-) Ach ja, der Chef hat sogar verlauten lassen, weitere Aktien demnächst zu kaufen.
Das Portfolio verdient insgesamt kein Geld - stimmt! -> Stimmt nicht. Im Geschäftsbericht 2016 steht es als Zahl und als Wort schwarz auf weiß, dass die Konzernumsätze, und dazu zählen auch die Umsätze der Portfolio-Companies, gestiegen sind.
Gezeigte Gewinne im Konzern beruhen ausschließlich auf bad wills, d.h. Bewertungen - stimmt! -> Stimmt nicht. Sie resultieren primär aus den Veräusserungsgewinnen sowie durch (kleinere) Gewinnabführungen an Aurelius, sofern die PCs bereits im "Good Home for Companies" Gewinne erzielen.
Beteiligungen gehen reihenweise in die Insolvenz - stimmt! -> Stimmt nicht. Ist bewiesen. Sowohl von den veräusserten Unternehmen her, als auch in der Unterscheidung rechtlicher Einheiten (Tochergesellschaften und zugrunde liegenden Mutterunternehmen)
Zum Teil passiert das unter sehr dubiosen Umständen - stimmt! -> Stimmt nicht. Insolvenzen sind in den wenigsten Fällen dubios, sondern sehr plausibel durch die Markt- und Wettbewerbsbedingungen, durch Managementfehler, durch Regularien uvm. zu belegen.
Es gibt Null Transparenz zum Thema NAV - stimmt! -> Stimmt nicht. Soweit sie was dazu sagen können, ohne ihre eigene Verhandlungsposition zu schwächen, veröffentlichen sie alles.
Es gibt keine konkreten Zahlen oder Aussagen zu den wichtigsten Beteiligungen - stimmt! -> Stimmt nicht. Ich fühle mich durch Aurelius z.B. hinsichtlich SECOP besser informiert, als durch Gotham. Die haben da ja bewusst MA vergessen.
Der CEO war früher Teil der Arques/Löw Truppe - stimmt! -> Ja, vor allem vor der schlimmen Zeit bei Arques.
Die Vergütung des Managements ist jenseits von Gut und Böse - stimmt! -> Wer bestimmt den "jenseits von Gut und Böse"? Es ist eine sehr erfolgsabhängige Vergütung und letztes Jahr war eben außerordentlich gut. Ergo außerordentliche Vergütung. Und sie haben deutlich mehr in Aurelius investiert, als z.B. Zetschge in Daimler. Und der bekommt fast genauso hohe Bezüge. Übrigens auch Pensionszahlungen (also Zusagen darüber), die Markus hingegen nicht bekommt von Aurelius
Die gewählte Struktur hat nur einen Zweck: den CEO aus der Haftung zu nehmen - stimmt! -> Nun ja, der hat noch 10% an Aurelius und die sind direkt mal 30-40% seit März weniger Wert. Und er verdient weniger, wenn Aurelius nicht performt. Mitgehangen, mitgefangen finde ich hier überaus treffend.
Aurelius notiert im General Standard und vermeidet dadurch strengere Berichtspflichten - stimmt! -> Börse ist ja kein Wunschkonzert. Sonst hätte Aurelius sich den sofortigen Einzug in den DAX gewünscht. Man fängt eben erst klein an und die Börse sieht für dieses "klein" eben andere Voraussetzungen vor.
Das Management war bisher nicht in der Lage, für Transparenz zu sorgen - stimmt! -> Oh doch, ich fühle mich deutlich besser unterrichtet dank der zwei, eigtl. 3 Stellungsnahmen. Nur Ignoranten wie du, sehen das nicht.
Und nicht wegen dir schreibe ich das ganze hier, sondern wegen den Lesern. Einige davon sind sicherlich ganz neu bei Aurelius und in der Börse und in Sachen Short-Attacke. Dann kann man die wichtigen Fakten, selbst wenn es zu permanenten Wiederholungen kommt, nicht oft genug schreiben.
Daher der Aufruf an alle weiteren Basher: Schreibt noch mehr Unfug!
|