Gazprom 903276

Seite 413 von 3973
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22
eröffnet am: 09.12.07 12:08 von: a.z. Anzahl Beiträge: 99312
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22 von: Meimsteph Leser gesamt: 37635929
davon Heute: 734
bewertet mit 134 Sternen

Seite: 1 | ... | 411 | 412 |
| 414 | 415 | ... | 3973   

07.11.14 11:37
2

19 Postings, 6280 Tage wes1#10310

was die Nazis 1940 mit Waffen versucht haben, nämlich ihren Einflußbereich nach Osten zu verschieben und Russland in die Knie zu zwingen, das versuchen die USA u. die EU heute über das Finanzkapital und Wirtschaftssanktionen. Es fragt sich nur, wem das langfristig auf die Füsse fällt.
 

07.11.14 11:52

798 Postings, 4094 Tage Drattle#10325

Die Sanktionen kommen ja nicht vor irgendwoher - ausschlaggebend ist Putins Politik/Annektion der Krim/Ostukraine - hätte er das nicht gemacht gäbe es keine Sanktionen, die russische Wirtschaft stände nicht so schlecht da, der Rubel wäre stärker - die Aktie würde steigen/nicht so stark fallen.

Und wem das auf die Füsse fällt - einfache Antwort: Putin/Russland

 

07.11.14 11:57
1

1629 Postings, 4162 Tage tienaxwes1

"...  die USA u. die EU heute über das Finanzkapital und Wirtschaftssanktionen ... "

Ob es dabei bleibt glaube ich nicht. Die USA und EU schüren bewußt den Hass gegen den "Osten" in erster Linie Russland und bereiten so einen nächsten Krieg vor ohne das es die Bevölkerung groß wahr nimmt.
USA und Europa sind "satt" Nach einem Krieg beginnt dann der nächste Wirtschaftsboom, wenn Europa wieder aus Ruinen aufgebaut werden muß.
Der Ami spielt dann wieder den große Gönner.  

07.11.14 12:31
1

19 Postings, 6280 Tage wes110326

die für Russland strategisch wichtige Stellung der Schwarzmeerflotte  stand auf dem Spiel. Das wußte der Westen auch. Dort hätte man mit Russland verhandeln sollen. Ich glaube nicht, dass die Nato sich so etwas ihrerseits hätte gefallen lassen.  

07.11.14 12:33
1

81 Postings, 3951 Tage JaninaDegener@ Drattle

was hätte putin denn sonst tun sollen ? zusehen, wie die krim ( stützpunkt, der schwarzmeerflotte )  in westliche hände bzw. der nato fällt und die ukraine dank finanziellen mitteln, druck und manipulation seitens der usa mitglied der eu bzw nato wird ?  putin handelt nur im interesse russlands ... das macht die usa nicht anders, nur die haben bekannterweise absolute narrenfreiheit genauso wie israel.

der westen provoziert wo er nur kann  ... ein wunder, dass putin noch so gelassen bleibt.

ist doch ganz klar ... russland fühlt sich von der nato und dem westen bedroht !!

die nato / usa ist hier der aggressor  nicht russland.    

07.11.14 13:04
1

96 Postings, 4202 Tage Ebad@Drattle

Die richtigen Wirtschaftssanktionen wurden erst nach dem Abschuss von MH 17 ausgepackt und nicht nach der Krim Eingliederung.  

07.11.14 13:05

1629 Postings, 4162 Tage tienax10330

Kiew meldet, mehr als 30 russische Panzer seien von Russland aus in die Ukraine eingedrungen. Eine Bestätigung der OSZE gibt es dafür nicht.

Sind die OSZE Beobachter blind ???  sagt doch wieder alles

 

07.11.14 13:37
3

291 Postings, 4984 Tage wolgatienax

In Kiew herscht die EAV- Erste Allgemeine Verunsicherung, Putin soll den "Märchenprinzen", den Schokoladenhersteller von Westens Gnaden zum Teufel jagen, dann gibt es endlich Ruhe!

Die Ukraine ist m.E. vom Westen aufgestachelt worden, das rechtfertigt allerdings die Handlungsweise von Putin nicht, an beide zurück an den Verhandlungstisch, was anderes gibt es nicht!! auch wenn es dann eine zweigeteilte Ukraine gibt, auch damit kann man leben.  

07.11.14 14:26

19 Postings, 6280 Tage wes1#10332

es wird gelogen und aufgeheizt, dass sich die Balken biegen-von beiden Seiten. Wann hört dieser Wahnsinn endlich auf und wann kehrt die Vernunft zurück. Hier werden Realpolitiker gesucht. Die scheint es nicht mehr zu geben.  

07.11.14 14:45
1

106 Postings, 5587 Tage spekulantikurs

er zeigt wo die reise hingeht, gibt bessere und sichere werte !
warte doch nicht Jahre das der Kurs sich vl erholt.

Hier kann mann absolut nicht sagen wo der Boden ist,und die täglichen Meldungen,nein danke !
Dachte die 5 sind eine gute Unterstützung aber gleich mal auf 4,76 runter


wollte um die 5 wieder rein aber das ist mir zu Heiß.

Könnte sein das wir hier nochmal halbieren ,rechne mit allen.
dann sehen wir das Allzeittief bei einem der Gewinnstärksten Unternehmen der Welt verrückt.

Hoffe für die Investierten, das beste
 

07.11.14 15:10
1

291 Postings, 4984 Tage wolgaspekulanti

No risk no fun und in der Ruhe liegt die Kraft!  

07.11.14 16:18

748 Postings, 4186 Tage langfingerliwolga, bei dir

liegt die Kraft wohl in den Kalendersprüchen.  

07.11.14 17:36

2035 Postings, 4724 Tage gloryjacksonhole@Drattle

"Die Sanktionen kommen ja nicht vor irgendwoher - ausschlaggebend ist PutinsPolitik/Annektion der Krim/Ostukraine - hätte er das nicht gemacht gäbe es keine Sanktionen, die russische Wirtschaft stände nicht so schlecht da, der Rubel wäre stärker - die Aktie würde steigen/nicht so stark fallen."



Dann schau Dir mal den Chart an mit der Krimkrise und den Sanktionen hat der Einbruch bei Gazprom und RTS nicht soviel zu tun, der stärkste Einbruch war schon vorher.

Nen Rückgang von 25% bei Gazprom seit der Wiedervereinigung würde ich nicht überdramatisieren.  
Angehängte Grafik:
chart_all_gazpromadr.png (verkleinert auf 70%) vergrößern
chart_all_gazpromadr.png

07.11.14 21:25
1

17 Postings, 4098 Tage bottom_fisheraktuelle Einschätzung

Hello, nach aktueller Einschätzung - boerse.de:

Empfehlung für System-Trader:
Wer sich nach der 200-Tage-Linie richtet, ist seit dem
Verkaufssignal vom 08.09.2014 auf der Baisse-Seite
engagiert. Der Kurs hat seitdem 13,00 Prozent verloren, so
dass sich ein Modellergebnis von +30 Prozent errechnet.
Der Abstand zur 200-Tage-Linie vergrößert sich derzeit
sogar, womit auch die Trend-Stärke des bestehenden
Abwärtstrends ansteigt (jetzt hohe Trend-Stärke, nach
davor mittlerer Trend-Stärke). Das bedeutet, dass selbst
bei steigenden Notierungen vorerst kein Trendwechsel
nach oben droht.
Aufgrund der zunehmenden Trend-Stärke sollten jetzt
bestehende Baisse-Engagements des laufenden
Trend-Investments ausgebaut werden, um diese
Gewinnposition zu maximieren. Es empfiehlt sich eine
Heraufsetzung der Investitionsquote von bisher 60 Prozent
auf jetzt 80 Prozent.
================================================
Gazprom befindet sich momentan sowohl in kurzfristigen,
mittelfristigen als auch in langfristigen Abwärtstrends.
Die Eindeutigkeit der Abwärtstrends in allen Zeithorizonten
ist aber noch nicht ganz sicher, da der Kurs erst um 2,69
Prozent unter dem 20-Tage-GD bei 5,19 notiert, der erst
am Mittwoch gekreuzt wurde.
Gazprom befindet sich momentan auf einem neuen
6-Monats-Tief. Sofern der Kurs kurzfristig nicht wieder
ansteigt, dürfte jetzt das 12-Monats-Tief bei 4,65 angepeilt
werden, was ein Abwärtspotential von 7,79 Prozent
eröffnet.  

08.11.14 00:10

93 Postings, 4121 Tage gasgerdZwischendividende?

sorry wenn ich hier zu Gazprom Neft ein Frage stelle aber ist ja immerhin eine bedeutende Tochterfirma von Gazprom: stimmt es dass es hier eine weitere Dividendenzahlung gibt in 2014?
So steht es bei Ariva:
16.10.14  Dividende     0,45 EUR

Für fundierte Auskunft wäre ich dankbar.    

08.11.14 12:49

5127 Postings, 7833 Tage Steff23glory

es geht nicht u die Wiedervereinigung -die ja keine ist sondern um die Zeit davor... und um die gesamte Krise - deine Blendungsversuche sind nicht gerade genial.


"Dann schau Dir mal den Chart an mit der Krimkrise und den Sanktionen hat der Einbruch bei Gazprom und RTS nicht soviel zu tun, der stärkste Einbruch war schon vorher."  

08.11.14 12:53

5127 Postings, 7833 Tage Steff23Putin kann man nicht mehr ernst nehmen

ist auch nicht mehr einzuschätzen. Gazprom wird fallen wie ich es schon seit Monaten anpreise und Gazprom ist auch gefalllen...

Russland wird nach und nach Einfluss in Europa verlieren und wie man sieht auch wirtschaftlich unter Druck geraten. Der Rubel wird bal bei > 70 stehe und die Bev. in RU wird das auch merken und wie immer ist der Westen Schuld wenn man nach eingen Dummschwätzern hir im Board geht.


 

08.11.14 14:58

81 Postings, 3951 Tage JaninaDegener@steff

dich kann man längst nicht mehr ernst nehmen :)



 

08.11.14 15:11

291 Postings, 4984 Tage wolga25 Jahre Mauerfall- Betrug an Russland

Gorbatschow hat ja heute eine bemerkenswerte Rede in Berlin gehalten, er ist vom Westen enttäuscht, kann ich nachvollziehen, der Westen hat, gegenüber Russland in keiner Weise seine Versprechen eingehalten, allen voran die USA und Deutschland. Nach dem Zusammenbruch der UdSSR erklärte sich die USA eigenmächtig zum Sieger des "Kalten Krieges" nun sind wir wieder, dann des Verhaltens der USA auf dem Wege zu solch einem. Ich unterstelle den USA, dass ihnen gar nicht daran gelegen ist, mit Putin einen Kompromiss zu schließen, sie wollen die "Herren der Welt" sein, das kann aber auch ganz gehörig in die Hose gehen, hoffentlich dann in die von den USA. Sie haben eine sehr berfide Art, koste was es wolle, Ihren Nutzen aus einer Sache zu ziehen. Putin wird sich dadurch, hoffentlich nicht beirren lassen, dann sperrt doch den Luftraum über Russland für US- Airlines, dann können wir abwarten, bis die erste "abkotzt und bankrott" ist. Wäre ja auch wurst, es gibt doch genügend Airlines. Sollten die US-Amerikaner nicht bereit sein, einzulenken, so empfehle ich Putin, mal ein Großmanöver auf Kuba abzuhalten, natürlich nach vorheriger Absprache mit Kuba (die USA "sprechen" ja ihre Manöver mit dem Keksfabrikanten in Kiew auch ab, nennt man dann wohl Demokratie?!). Die US- Amerikaner sind nur bereit, mit einem Partner zu verhandeln, der auf Augenhöhe steht, also, dann eben Importzölle auf US-Waren, Aussetzung der Rohstofflieferungen z.B. Titan (von Russland) zur weiteren Herstellung des Airbuses, dann gibt es eben keinen Airbus, sollen die doch dann den Omnibus nehmen, denke Russland hat genug Möglichkeiten, sich zu wehren, es wird Russland schaden, aber eben "Big Brother" der aus dem "Überseecontainer" auch.  

08.11.14 15:28

19 Postings, 6280 Tage wes1an Steff und Drattle

Aussagen von Gorbatschow in Berlin am 8.11.14

"Mit Glasnost und Perestroika hat Michail Gorbatschow die Wiedervereinigung Deutschlands möglich gemacht. 25 Jahre später ist er tief enttäuscht und warnt: Der Westen setze mit seiner Politik in der Ukraine-Krise alles aufs Spiel, was damals gewonnen wurde."

Der 83-Jährige, der früher als Kritiker des russischen Präsidenten Wladimir Putin hervorgetreten war, warb bei der Veranstaltung der "Cinema For Peace Foundation" direkt am Brandenburger Tor erneut um Verständnis für die aktuelle Moskauer Politik im Ukraine-Konflikt. Jüngste Äußerungen Putins ließen das Bestreben erkennen, Spannungen abzubauen und eine neue Grundlage für eine Partnerschaft zu schaffen. Gorbatschow forderte eine schrittweise Aufhebung der gegenseitigen Sanktionen. Vor allem die von der EU und den USA verhängten Strafmaßnahmen gegen Politiker müssten aufgehoben werden.
 

08.11.14 16:07
1

17855 Postings, 4680 Tage H731400:-))

02.11.2014    Artikel senden | Drucken |
Putins Botschaft an die westliche Elite: Die Zeit der Spielchen ist vorbei
Redaktion
Die meisten Menschen in der westlichen Welt haben vermutlich von der Rede des russischen Präsidenten Wladimir Putin auf der Waldai-Konferenz in Sotschi vor wenigen Tagen nichts mitbekommen, und leider dürfte es sich auch als zutreffend erweisen, dass diejenigen, die von der Rede gehört haben, keine Gelegenheit hatten, sie zu lesen, sodass ihnen ihre Bedeutung entgangen ist.

Die westlichen Medien gaben ihr Bestes, diese Rede entweder ganz zu ignorieren oder ihre Bedeutung zu verdrehen. Unabhängig davon, was Sie über Putin denken (oder nicht denken) – ähnlich wie die Sonne und der Mond existiert Putin nicht, damit Sie sich eine Meinung über ihn bilden können – handelt es sich hier wahrscheinlich um die wichtigste politische Rede seit Churchills Eiserner Vorhang-Rede vom 5. März 1946.


In dieser Rede veränderte Putin unerwartet die Spielregeln der Politik. Bisher gestaltete sich die internationale Politik etwa folgendermaßen: Politiker gaben öffentliche Erklärungen ab, um auf diese Weise die angenehme Fiktion nationaler Souveränität aufrechtzuerhalten.

Aber diese Stellungnahmen dienten nur der Show und hatten nichts mit der Wirklichkeit internationaler Politik zu tun. Später traf man sich dann zu geheimen Verhandlungen hinter verschlossenen Türen, in denen die tatsächlichen Absprachen ausgehandelt wurden.

Putin hatte zunächst versucht, dieses Spiel mitzuspielen, und lediglich erwartet, dass Russland wie ein gleichwertiger Partner behandelt würde. Aber diese Hoffnung hat sich zerschlagen, und auf dieser Konferenz erklärte Putin nun, diese Spielchen seien vorbei, und verstieß damit gegen ein westliches Tabu, weil er sich über die Köpfe der Elitegruppen und der politischen Führer hinweg direkt an die Menschen wandte.

Der russische Blogger Chipstone fasst die wesentlichen Punkte der Rede Putins folgendermaßen zusammen:
Russland wird sich nicht länger an irgendwelchen Spielchen und an Hinterzimmer-Verhandlungen beteiligen. Aber Russland ist zu ernsthaften Gesprächen und Vereinbarungen bereit und auf sie vorbereitet, sollten diese der kollektiven Sicherheit förderlich sein, sich auf Gerechtigkeit gründen und die Interessen aller Seiten berücksichtigen.
Alle Systeme globaler kollektiver Sicherheit sind »ernsthaft geschwächt, gebrochen und deformiert« worden. Gegenwärtig existieren keine internationalen Sicherheitsgarantien mehr. Und für ihre Zerstörung gibt es einen Verantwortlichen: Die Vereinigten Staaten von Amerika.
Die Architekten der Neuen Weltordnung sind mit ihren Plänen gescheitert, sie haben auf Sand gebaut. Es liegt nicht alleine bei Russland, ob eine neue, wie auch immer geartete Weltordnung errichtet werden soll, aber an Russland führt bei dieser Entscheidung kein Weg vorbei.
Russland setzt bei der Einführung von Neuerungen in die gesellschaftliche Ordnung auf eine konservative Herangehensweise, aber es lehnt eine Erforschung und Diskussion über derartige Innovationen keineswegs kategorisch ab, um so feststellen zu können, ob deren Einführung gerechtfertigt wäre.
Russland hat nicht die Absicht, in den trüben Gewässern internationaler Politik zu fischen, die durch das sich immer stärker ausbreitende amerikanische »Weltreich des Chaos« entstanden sind, und hat auch kein Interesse am Aufbau eines eigenen »Weltreiches« (das wäre auch unnötig; die große Herausforderung für Russland liegt in der Entwicklung seines flächenmäßig riesigen Territoriums). Darüber hinaus ist Russland nicht willens, als »Retter der Welt« aufzutreten, wie es früher der Fall gewesen ist.
Russland wird keinen Versuch unternehmen, die Welt nach seinen Vorstellungen zu formen; zugleich aber wird es auch niemandem erlauben, Russland nach seinen Vorstellungen zu verändern. Russland wird sich nicht von der Welt abschotten, aber jeder, der versucht, Russland von der Welt zu isolieren, wird »Sturm ernten«.
Russland hat kein Interesses an der Ausbreitung chaotischer und instabiler Zustände, will keinen Krieg und hat nicht die Absicht, einen zu beginnen. Allerdings ist aus russischer Sicht der Ausbruch eines weltweiten Krieges gegenwärtig fast unvermeidlich. Russland ist auf eine solche Situation vorbereitet und wird in seinen Vorbereitungen auch nicht nachlassen. Russland will zwar keinen Krieg, fürchtet ihn aber auch nicht.
Russland beabsichtigt nicht, aktiv gegen diejenigen vorzugehen, die immer noch versuchen, ihre neue Weltordnung durchzusetzen – es sei denn, ihr Vorgehen verletzt strategische Interessen Russlands. Russland zöge es vor, zuzusehen, wie sie so viele verdiente Strafen und Rückschläge wie möglich einstecken. Aber diejenigen, die versuchen, Russland in diesen Prozess hineinzuziehen, indem man die russischen Interessen unberücksichtigt lässt, werden auf schmerzhafte Weise scheitern.
Hinsichtlich seiner Außen- und mehr eigentlich noch seiner Innenpolitik werden sich Russlands Macht und Einfluss nicht auf die Eliten und deren Hinterzimmer-Absprachen, sondern auf den Willen der Bevölkerung gründen.
Diese neun Punkte möchte ich noch durch einen zehnten Punkt ergänzen:
Es besteht weiterhin die Möglichkeit, eine neue Weltordnung zu errichten, die einen Weltkrieg verhindern kann. Diese neue Weltordnung muss notwendigerweise die USA einschließen – aber dies kann nur ohne Gewährung einer Vorrangstellung unter den Bedingungen allgemeiner Gleichheit geschehen: Sie muss dem Völkerrecht und internationalen Vereinbarungen unterstehen, auf jegliches einseitiges Vorgehen verzichten und die Souveränität anderer Staaten ohne Einschränkung akzeptieren. Zusammengefasst lässt sich sagen:

Die Zeit der Spielchen ist vorbei. Jetzt liegt es an den Vernünftigen, Entscheidungen zu treffen; Russland ist dazu bereit, aber ist es die restliche Welt auch?

Den vollständigen Text der Rede Putins in deutscher Sprache finden Sie hier; den Text in englischer Sprache sowie die Frage- und Antwortphase finden Sie hier.




.
Copyright © 2014 by ZeroHedge
Bildnachweis: Screenshot Youtube
Dieser Beitrag stellt ausschließlich die Meinung des Verfassers dar. Er muss nicht zwangsläufig die Meinung des Verlags oder die Meinung anderer Autoren dieser Seiten wiedergeben.
 

08.11.14 16:47

5127 Postings, 7833 Tage Steff23Ach ja

und Putins neue Weltordnung mit Neurussland, Krim und der Osten der Ukraine... kommen sie, das gleiche Spielchen wie die Amís betreiben betreibt Putin seit Jahren: Tschtschenien, Weissrussland, Georgoien etc....

Der Unterscheid, Putin bringt dies eLänder ganz unter seine Fuchtel, die AMis nicht.... also still halten!!!  

08.11.14 16:59

5127 Postings, 7833 Tage Steff23Titan?

Titan ist nicht selten auf dieser Erde und Russland hat im Vergleich zu anderen Ländern eher wenig Titan - man merkt den Bildungsgrad am Postinginhalt...

"Die US- Amerikaner sind nur bereit, mit einem Partner zu verhandeln, der auf Augenhöhe steht, also, dann eben Importzölle auf US-Waren, Aussetzung der Rohstofflieferungen z.B. Titan (von Russland) zur weiteren Herstellung des Airbuses, dann gibt es eben keinen Airbus, sollen die doch dann den Omnibus nehmen, denke Russland hat genug Möglichkeiten, sich zu wehren, es wird Russland schaden, aber eben "Big Brother" der aus dem "Überseecontainer" auch."

Titanvorkommen weltweit:

Vorkommen

Titan kommt in der Erdkruste nur in Verbindungen mit Sauerstoff als Oxid vor. Es ist keineswegs selten, steht es doch mit einem Gehalt von 0,565 % an 9. Stelle der Elementhäufigkeit in der kontinentalen Erdkruste.[14] Meist ist es aber nur in geringer Konzentration vorhanden.

Wichtige Mineralien sind:

Die Hauptvorkommen liegen in Australien, Skandinavien, Nordamerika, dem Ural und Malaysia. Im Jahr 2010 wurden in Paraguay Vorkommen entdeckt, deren Ausbeutung bis dato jedoch lediglich geplant ist.[15]

Meteoriten können Titan enthalten. In der Sonne und in Sternen der Spektralklasse M wurde ebenfalls Titan nachgewiesen. Auf dem Erdmond sind ebenso Vorkommen vorhanden.[16][17] Gesteinsproben der Mondmission Apollo 17 enthielten bis zu 12,1 % TiO2. Es gibt Überlegungen für Asteroid mining.

Auch in Kohleaschen, Pflanzen und im menschlichen Körper ist es enthalten.

Titan-Produktion in Tausend Tonnen[18]
RangLand200320042005
1Australien Australien1 3002 1102 230
2Südafrika Südafrika1 0701 1301 130
3Kanada Kanada810870870
4China Volksrepublik China400840820
5Norwegen Norwegen380370420



 

Seite: 1 | ... | 411 | 412 |
| 414 | 415 | ... | 3973   
   Antwort einfügen - nach oben