Wir müssen erst einmal Fakten haben - und vielleicht ein Angebot. 4,80 fände ich auch zu wenig - wir haben im Forum ja schon vor einiger Zeit über fair value, squeeze out etc. diskutiert. Wäre schön, wenn mina oder jemand anderes herausfindet,wier es nach Canadischen Recht läuft. Würde mich ungern "über´s Ohr hauen lassen" und ausgebootet werden. Hoffe sehr, dass wir genügend Aktionäre zusammenbekämen, die sich erfolgreich gegen eine "Hungerlohnabfindung" wehren könnten. Ich hatte schon mal gerechnet (und mich allerding leichts verrechnet), darum noh einmal: Wenn es in CAN wie hier ginge (95%-Regel), wären Aktionäre nötig, die sich mit 3.725.000 Stück gegen das squeeze out wehren. Da ich denke, dass es einige gibt, die mehr Anteile haben als ich, andere wiederum weniger, so nehme ich mal meine mittlerweile 30.000 Stück als "Durchschnitt" (ich weiß, dünne Annahme). Somit müßten wir 125 Aktionäre zusammenbekommen, die 4,80 nicht akzeptieren und dann . . . . . . . .
Alles erst mal abwarten. Wir müssen uns informieren und dann ggf. formieren. Dann können wir uns ja über eine Kontaktstelle (sorry, enis, aber ich empfehle dich!) austauschen, wie viele Anteile wir zusammenbekommen, ggf. auch mit dem WO - und erarbeiten, ob wir überhaupt etwas tun können.
Wie immer im Leben würden einige sicherlich mit 4,80 zufrieden sein, weil ihr Einstand 1,50 ist, andere, wie Ruebezahl, würden bei dem Preis verarscht (pardon).
Ich erhoffe mir weit mehr - muß schließlich ne Menge anderen schlechten Boden wieder gut machen.
Hoffe, wir wissen bis Montag mehr. Bis dahin |