Der Linienchart stellt die Schlusskurse der jeweiligen Intervall-Zeiträume dar. Bei einem Intervall von 1 Tag ist es jeweils der Schlusskurs des Tages, bei einem Intervall von 1 Woche der letzte Schlusskurs der Woche.
In den obigen Bildern werden Äpfel mit Birnen verglichen: Im ersten Bild beträgt das Intervall einen Monat, wobei nur der letzte Schlusskurs des Monats gezeichnet wird. Im zweiten Bild beträgt das Intervall drei Monate und es wird jeweils Open-High-Low-Close eines solchen 3-Monats-Zeitraums aufgetragen. Hier verschwinden drei Monate in einer Kerze, d.h. das lokale Hoch aus der ersten Grafik (im November) verschwindet in der vorletzten Kerze, die einen Zeitraum vom 01.10.2013 bis 31.12.2013 darstellt. Wähle in den Einstellungen unter Periode statt "Automatik" besser "1 Monat" aus, um einen Vergleich zwischen Candlestick und Linie zu haben. Das lokale Hoch in der ersten Grafik ist der Monat November. Die Werte von November (E.ON, Xetra): Open (13,41), Low (13,28 am 1.11.), High (14,325 am 29.11.), Close (14,16)
|