ich sehe das auch so. Allerdings habe ich kein glückliches Händchen für hochvolative Papiere. (Als ich vor Monaten Zalando für 31 kaufte, fiel der Wert noch mal schnell um 20%) Von daher ist die mögliche Falltiefe noch nicht ausgereizt. Ginge es aber nach der ct, müßte es bei spätestens 22 nach oben gehen, mal schnell um 20 oder 30 Prozent.
bullybaer
: längerfristig mache ich mir jetzt nicht unbedingt
Sorgen, dass der Kurs nicht wieder 30 oder 32 Euro erreichen könnte. Es stellt sich halt die Frage wie weit es noch nach unten geht. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass eine Menge SL ausgelöst wurden weil eine Verkaufssignal generiert wurde. So erkläre ich mir auch den erhöhten Handelsumsatz heute. Ob man das schon einen Sell off nenne kann muss jeder selber wissen.
...ist ein absolutes TOP-Unternehmen, nur ruhig Blut.....gleich gehen wir wieder über die 24€ und die widerlichen Short-Ratten sollten nun mal wieder bedienen
Anscheinend wurden die Gerüchte von Aixtron dementiert. Das würde quasi meiner Annahme, dass es sich um eine gezielte Shortattacke handelt, bestätigen. Da werden dann SL unterhalb von charttechnischen Widerständen ausgelöst bzw. die Algorithmen beginnen zu greifen und das Ding nimmt seinen Lauf....
AKTIE IM FOKUS: Aixtron stabil - Analyst: Gerücht über Kundenverlust haltlos
FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach einem Kursverlust von fast 10 Prozent binnen etwas mehr als einem Handelstag haben sich die Aktien von Aixtron am Donnerstagvormittag gefangen. Zuletzt notierten sie mit 23,79 Euro noch rund ein halbes Prozent im Minus, nachdem sie im Tief bis auf fast 23 Euro abgesackt waren.
Analyst Michael Kuhn von der Deutschen Bank verwies auf offenbar "substanzlose" Marktspekulationen, denen zufolge Aixtron vor dem Verlust der wichtigen Kunden Wolfspeed und ON Semiconductor stehe. Diese entbehrten laut Unternehmensaussagen jedweder Grundlage. Er habe das Thema mit Finanzchef Christian Danninger besprochen, so Kuhn.
Der Analyst stuft die Aktien weiterhin mit "Buy" ein, bei einem Kursziel von 34 Euro./mis/jha/
an den einzelnen Orders auf Tradegate ist zu erkennen, dass hier mit System gehandelt wird. (Ordervolumen ca. 20.000 EUR / 900 St.) Und daraus schließe ich, dass hier immer noch, wie die letzten Tage, Shortseller am Werk sind. Was wohl immer noch mit dem Gerücht um Verlust bei Großkunden zusammenhängt.
Hier wird weiter versucht zu drücken meiner Meinung nach.
Bin immer wieder erstaunt, wie es Kleinanleger schaffen, aus Tradegate-Ordergrößen Rückschlüsse zu ziehen, wer gerade kauft oder verkauft. In der ersten Stunde gab es bei Tradegate genau 3 ausgeführte Order mit 900 Aktien und daraus kann man schließen, dass hier Shortseller mit System versuchen zu drücken? Faszinierend oder wie ein Hr. Oettinger aus S. sagen würde "again what learned!".
es ist lediglich meine Meinung. Sowas habe ich auch schon bei anderen Werten beobachtet und im Nachhinein wurde es auf Shortsell.nl oder im Bundesanzeiger bestätigt.
Sowas beobachtet man über mehrere Tage und nicht innerhalb einer oder zwei Stunden. UNd es sind über den Tag verteilt 30 bis 40 Orders mit demselben Volumen. Kleinanleger sind das wohl kaum.
Gerücht -> hohes Handelsvolumen -> sehr viele Orders mit ähnlichem Volumen in zeitlich ähnlichen Abständen über mehrere Tage.
Ob das nun Shortseller sind oder sich eine Institutioneller in größerem Volumen verabschiedet lässt sich daran natürlich nicht erkennen.
Ja, richtig, dass da irgendein Handelsprogramm dahinter steckt, was eine große Tagesorder in viele kleine Orders aufteilt (zB jeweils 20k Euro Nominal), ist sehr wahrscheinlich.
Den Punkt, den ich machen wollte, ist genau der, den Du in Deinem letzten Satz beschrieben hast: ob da nun Union Investment 200k Aktien verkauft oder irgendein ein LV 200k Aktien, kann man da nicht rauslesen. Zumindest kann ich das nicht :-)