vielleicht gibt es viel Wahres in deiner Begründung. Ich dachte eigentlich nur an der Zyklizität als Hauptgrund für das Dauerengagement der LV, wenn man davon ausgeht, dass für sie sehr billig ist, Aktien zu leihen und die Leihzeit sehr lange oder gar unbegrenzt sein kann. In der Vergangenheit war das Geschäft von Aixtron von kurzen Zyklen (bis ca. 2 J) und längere Pausen dazwischen geprägt. Es wäre relativ gut absehbar gewesen, daß ein Investionszyklus bald zu Ende gegangen wäre. Vor allem weil Aixtron's Maschinen bis jetzt relativ enges Spektrum an Anwendungen bediente. Sprich als LV wüsste man, dass man nur relativ kurze Zeit an boomendem Geschäft aussitzen müßte. DAzu kommt auch dein gutes Argument für die optische Überbewertung, die aber meiner Meinung nach schnell zu einer echten wird (sobald das Zyklus zu Ende ist). Warum schreibe ich das Ganze und warum habe ich erst die FRage in die Runde geschmissen?
Ich überlege mir, daß vielleicht die Zeit gekommen ist, wo sich die Natur von Aix GEschäft ändert. Was ich meine ist, dass vielleicht für eine gewisse Zeit, die deutlich über 2 J liegt, das Geschäft diese Zyklizität verliert. Den Grund sehe ich in der Überlagerung mehrerer neuer auch zeitlich leicht versetzter Megatrends geprägt durch verschiedene Anwendungen: VCSEL, 5G, Leistungselektronik, microLED, OLED. Dazu kommt, daß diese Anwendungsbereiche auch durch untershiedliche Aixtronprodukte bedient werden. Sprich, wir hätten in den nächsten JAhren eine gute Diversifikation in Sachen Märkte und Produkte. Wenn das denn in besten Fall so eintritt, daß Aixtron ganz vorne als Ausrüster mit spielt, könnte sich der nächste Zyklus als zu lang fur die meisten LV erweisen, und sie nach und nach aussteigen. Daß irgenwann mal die Investionswellen zu Ende gehen, und Aixtron wieder eine Durststrecke durchmacht, bezweifle ich nicht. Aix bleibt nun mal Maschinenbauer. Das könnte aber viel zu lange für die meisten LV dauern. Dewegen überlge ich mir, ob vielleicht die Zeit nicht gekommen ist, wo sie viel LV für länger zurückziehen.
Auch historisch gesehen markiert die heutige LV-Quote das Maximum. Also, ist es zu erwarten, daß die bald wieder reduzieren. Alles hier Gedankenspiel. |