Cook spricht in seinem „Brief“ aber auch positive Entwicklungen an. Viele Kennziffern hätten sich sogar positiv entwickelt. Im letzten Quartal, das für Apple mit dem 29. Dezember endete, habe man aller Voraussicht nach neue Umsatzrekorde in den USA, Kanada, Deutschland, Italien, Spanien, den Niederlanden und Korea erzielen können. Ebenfalls neue Umsatzrekorde würde man in Mexiko, Polen, Malaysia und Vietnam erwarten. Wer hat Schuld am niedrigeren Umsatz? Geht es nach Apple und Tim Cook, dann gibt es vor allem zwei Gründe. Zum einen habe man in China weniger Umsatz machen können, weil dort die Wirtschaft sich nicht so gut entwickelt hätte wie erwartet. Das ist natürlich ein Euphemismus. Denn tatsächlich herrscht zwischen den USA und China ein Handelskrieg, der beide Länder und den Rest der Welt lähmt. Apple ist sich aber sicher, dass es in China eine „rosige Zukunft“ vor sich hat und das Potenzial noch nicht ausgeschöpft sei. Zum anderen aber sieht Tim Cook auch in dem Angebot des günstigen Akkutauschs im letzten Jahr einen Grund dafür, warum „natürlicherweise“ weniger Leute ein neues iPhone gekauft hätten.
|